Offshore-Parks sollen bald viel Strom liefern. Aber noch stehen die Anlagen nicht. Fünf Nordländer fordern jetzt vom Bund mehr Unterstützung für die Projekte.
Mikroversicherungen sollen arme Menschen in Afrika und Asien absichern. Aber auch deutschen Konzernen die Kassen füllen. Am Dienstag beginnt ein Kongress in Manila.
Mit einem trickreichen Angebot wollen die Akw-Betreiber die Laufzeitverlängerung unumkehrbar machen: Die Regierung soll jetzt Geld bekommen, das erst später verdient wird.
GRIECHENLAND Kabinett beschließt Kreditzusagen von 22,4 Milliarden Euro. SPD und Grüne machen ihre Zustimmung von Zusagen über die Finanzmarktregulierung abhängig
Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, Griechenland bei der Überwindung seiner tiefen Finanzkrise zu unterstützen. Die griechische Regierung habe aber bisher nicht um Finanzhilfen gebeten.
UNTERNEHMENSFINANZIERUNG Jede Menge Fonds und ein Streitschlichter: Beim Kreditgipfel wird vor allem klar, dass sich die Bundesregierung weiter auf die Banken verlassen will
KONJUNKTUR Größere Kreditnachfrage könnte die befürchtete Klemme auslösen. Bund setzt daher weitere 17,5 Milliarden Euro für die Geldversorgung der Wirtschaft ein. Banken wollen Privatkunden entlasten