Die Krankenversicherungen geben immer mehr Geld für ihre Leistungen aus, doch Beitragssteigerungen will die Koalition verhindern. Helfen sollen Finanzspritzen – und komplexe Strukturreformen.
Bundeskanzler Merz hat einen „Herbst der Reformen“ zur Neuaufstellung des Sozialstaates angekündigt. Dies läuft aber nur auf ein konzeptionsloses Herumfuhrwerken in den Systemen hinaus.
Dass Zeit im Grünen sich positiv auf die Psyche auswirkt, ist wissenschaftlich belegt. Deshalb wird sie in manchen Ländern von Ärzt*innen verschrieben.
In Deutschland droht eine medizinische Unterversorgung. Eine neue Studie zeigt: Die Regionen, die Ärzt:innen ausbilden, haben eine bessere Versorgung.
In der Maskenaffäre um Unions-Fraktionschef Spahn wird Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Bundestag befragt. Opposition sieht weiter Klärungsbedarf.
Der Adel ist abgeschafft, findet aber über Vernetzung noch immer Wege zur gesellschaftlichen Einflussnahme. Einsparungen im Bundeshaushalt spielen der AfD zu