Naturschutzbund und Boston Consulting Group werben für regenerative Landwirtschaft. Das sorge für besseres Grundwasser und weniger Emissionen.
ca. 128 Zeilen / 3819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten.
ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.
ca. 357 Zeilen / 10692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Es stimmt nicht, dass Agrarminister Cem Özdemir die Tierhaltung abschaffen will. Seine Pläne fördern Landwirte, die ihr Vieh artgerechter halten.
ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.
ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Preisabstand zwischen zahlreichen Öko- und herkömmlichen Lebensmitteln verringert sich. Ein Grund ist der Verzicht auf teure Kunstdünger.
ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sein Einfluss sei begrenzt, sagt Bundesagrarminister Cem Özdemir. Vorzeitig nach Baden-Württemberg wechseln will der Grünenpolitiker trotzdem nicht.
... nie: Du heißt nicht Hans, Jost oder Julian, sondern du hast...
ca. 323 Zeilen / 9670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Cem Özdemir bittet beim Umbau der Tierhaltung um Geduld: Schließlich würden die Grünen nicht allein regieren, die Widerstände seien groß.
ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen
Typ: Bericht
Die Butterpreise explodieren, der Absatz von Margarine steigt. Das ist nicht nur für das Klima und die Tiere eine gute Nachricht.
ca. 316 Zeilen / 9460 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Präsident Steinmeier geht in seiner Rede zu Heiligabend die Letzte Generation an. Die versucht, bei einem TV-Gottesdienst für Klimaschutz zu werben.
ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Weniger Fleisch in Kantinen und Kitas: Die Ernährungsstrategie des Landwirtschaftsministers ist im Grunde richtig, aber leider noch viel zu unkonkret.
ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Agrarminister Özdemir macht Zuschüsse für den Umbau von Schweineställen von wichtigen Tierschutzkriterien abhängig – und will mehr Veggie in Kantinen.
ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur.
ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Stimmungsmache gegen Wölfe und Vermenschlichung von totem Pony aus prominenter Familie treibt Leser um. Technische Datenträger sind zur Langzeitarchivierung geeignet
... von mir ansonsten sehr geschätzten Jost Maurin wird von ihm (zum wiederholten...
ca. 196 Zeilen / 5862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Außer den Grünen haben alle Bundestagsfraktionen am Plan des Agrarministers etwas auszusetzen. Vor allem, dass nur ein Teil des Marktes erfasst wird.
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Region Hannover will einen prominenten Wolf abschießen lassen: Der Rüde hatte ein Pony der EU-Kommissionspräsidentin getötet.
ca. 200 Zeilen / 5995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ackergifte, die in der EU verboten sind, sollen auch nicht exportiert werden dürfen. Kleinbauern im Globalen Süden begrüßen das grundsätzlich.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Schlachtfirma soll Hühnerfleisch fälschlicherweise als bio deklariert haben. Wieder einmal bemerkten die Öko-Kontrolleure nichts.
... die Öko-Kontrolleure nichts. Von Jost Maurin Bei der Schlachtfirma Oberschwäbische Geflügel...
ca. 187 Zeilen / 5593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nur 40 Prozent der untersuchten Nahrungsmittel trügen die Nährwertkennzeichnung, so die Verbraucherzentralen. Das Siegel müsse Pflicht werden.
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.