• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 597

  • RSS
    • 22. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    berichtigung

    • PDF

    ... stürzte während der Räumung des Hambachers Forsts in die Tiefe und starb...

    ca. 12 Zeilen / 350 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 21. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Mit Spanngurten in die Gegenwelt

    Barrikaden und Salatschüsseln: Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main zeigt, wie Protest gebaut wird  Katharina J. Cichosch

    • PDF

    ... in Deutschland. Allein aus dem Hambacher Forst finden sich unzählige Baumhausmodelle, geknüpfte...

    ca. 184 Zeilen / 5505 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 20. 9. 2023, 18:53 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Film zum Tod im Hambacher Forst

    Wenn Realismus schmerzhaft wird

    2018 verstarb der Filmemacher und Aktivist Steffen Meyn im Hambacher Forst. Mit „Vergiss Meyn nicht“ bekommt er nun seinen eigenen Dokumentarfilm.  Martin Seng

    Ein junger Mann mit hellen Haaren und schwarzumrandeter Brille schaut in eine Kamera mit Fischaugenobjektiv und fotografiert sich so selbst

      ... und Aktivist Steffen Meyn im Hambacher Forst. Mit „Vergiss Meyn nicht“ bekommt...Film zum Tod im Hambacher Forst Wenn Realismus schmerzhaft wird 2018 .... „Vergiss Meyn nicht“ durchläuft den Hambacher Wald , zeigt aber ebenso die...

      ca. 161 Zeilen / 4801 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 20. 9. 2023, 13:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Protest und Repression

      Deutsche Polizei vorn dabei

      Eine neue Amnesty-Kampagne diagnostiziert weltweit wachsende staatliche Gewalt gegen Proteste – auch in Deutschland.  Bernd Pickert

      Ein Polizeibeamter zersticht orange-farbene Luftballons mit einem Messer

        ... Räumung von Lützerath oder des Hambacher Forsts unterwegs war, macht da ganz...

        ca. 144 Zeilen / 4314 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 2. 6. 2023, 14:03 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Bundespolizei sucht nach Linken in Zügen

        Schaffner sollten Dreadlocks melden

        Nach dem Urteil gegen Lina E. wollte die Bundespolizei Infos über linke Fahrgäste. Nordwestbahn entschuldigt sich für Liste mit Erkennungsmerkmalen.  Jean-Philipp Baeck

        Ein schwarz gekleideter Mensch steht einer Reihe von Polizist:innen in Schutzausrüstung gegenüber

          ca. 143 Zeilen / 4286 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 31. 5. 2023, 09:44 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Widerstand gegen LNG auf Rügen

          Das ungeliebte Terminal

          Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der Widerstand gegen das dort geplante LNG-Terminal breitet sich aus.  Thore Rausch

          Menschen mit Gummihai auf Steg am Meer

            ... auf Rügen Das ungeliebte Terminal Hambacher Forst, Lützerath und jetzt Rügen? Der...

            ca. 218 Zeilen / 6521 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 22. 4. 2023, 09:25 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Aktivisten über die Letzte Generation

            „Stören“ oder „Organisieren“?

            Die Letzte Generation will Berlin lahmlegen. Ist das richtig? Und welche Alternativen hat die Klimabewegung? Ein Gespräch zwischen zwei Aktivisten.  

            Aktivisten Tadzio Müller & Janus Petznik auf dem Dach der taz

              ... der Klimaschutz erfordert? Petznik: Der Hambacher Forst ist ein Beispiel. Wir haben... gibt. Vor der Besetzung des Hambacher Forstes und vor Ende Gelände war...

              ca. 326 Zeilen / 9772 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Interview

              • 24. 3. 2023, 12:08 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Die Natur hat Rechte

              Wenn das Wattenmeer uns verklagt

              Einzelne Ökosysteme sind in Ecuador, Neuseeland und Spanien als juristische Person anerkannt. Für Deutschland liegen Optionen auf dem Tisch.  Matthias Kramm

              Luftaufnahme einer Lagunenlandschaft

                ... zahlreiche Vorteile. Ökosysteme wie der Hambacher Forst und das Wattenmeer unterscheiden sich... Deutschland das Wattenmeer oder den Hambacher Forst zur Rechtsperson erklären, sodass Meer...

                ca. 251 Zeilen / 7522 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 31. 1. 2023, 07:00 Uhr
                • Berlin

                Tierschutzpartei im Berliner Wahlkampf

                „Wir sind keine Ein-Thema-Partei“

                Aida Spiegeler Castañeda führt die Landesliste der Partei für Mensch, Umwelt, Tierschutz an. Im Wahlprogramm geht es auch um die soziale Frage.  

                Wahlhelfter hängt ein Wahlplakt der Tierschutzpartei für die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hängen in Berlin-Prenzlauer Berg auf. Darauf zu lesen: "Allen Lebewesen eine Stimme geben - Tierschutzpartei".

                  ... Grünen auf die Räumung des Hambachers Forstes und nun auch in Lützerath...

                  ca. 201 Zeilen / 6007 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 13. 1. 2023, 17:50 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Tunnel-Experte zur Räumung von Lützerath

                  Wie damals im Hambacher Wald

                  Aktivisten in einem Tunnel bremsen die Polizei in Lützerath aus. Ein Ex-Aktivist weiß wie es ist, bei einer Räumung unter der Erde auszuharren.  Tom Burggraf

                  Ausschnitt aus einem Video, zwei vermummte Personen in einem Tunnel

                    ... Tunneln bei der Räumung im Hambacher Forst 2018, die sogar elf Meter... bei der damaligen  Räumung des Hambacher Forsts unter der Erde aus. Damals... ist – damals noch unter dem Hambacher Forst. In den Nachrichten habe er...

                    ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 13. 1. 2023, 09:14 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    +++ Ticker Räumung Lützerath +++

                    Grünes Licht für Samstagsdemo

                    Mit Einschränkungen kann die geplante Großdemonstration gegen die Räumung von Lützerath stattfinden. Greta Thunberg kritisiert den Polizeieinsatz.  

                    Wohnwagen bei Lützerath

                      ... mit rund 450 Bewohnern. Der Hambacher Forst ist gesichert worden. Die genehmigte...

                      ca. 813 Zeilen / 24386 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 11. 1. 2023, 13:41 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Tagebuch aus Lützerath (11)

                      Die Räumung beginnt

                      Kolumne Countdown Lützerath 

                      von Annika Reiß 

                      Die Polizei steht in Lützerath. Doch außer ihr kann niemand mehr rein, keine Aktivist:innen, keine Presse. Ab jetzt ist nichts mehr, wie es war.  

                      Lützerath: Mindestens ein Dutzend Polizisten, die in schwarzen Einsatzklamotten und mit Helm von links nach rechts über matschigen Boden rennen. Dazwischen ein paar wenige Menschen, die die Szene fotografieren oder filmen, und ein paar herumliegende Kiste

                        ... Urteil stehen wird als im Hambacher Forst“, sagt er. Parallel kommen Nachrichten...

                        ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kolumne

                        • 11. 1. 2023, 08:38 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        +++ Live-Ticker Räumung Lützerath +++

                        Weiter mit Thunberg und Neubauer

                        Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung.  Aron Boks, Annika Reiß, Gereon Asmuth

                        Ein Demonstrant sitzt bei der Räumung des Dorfes Lützerath auf einer Holzkonstruktion vor einem Plakat mit dem Slogan "Lützerath bleibt!".

                          ... vergangenen Einsätzen, wie der im Hambacher Forst 2018, zeigen, dass die Polizei...

                          ca. 1136 Zeilen / 34063 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 9. 1. 2023, 19:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Protest gegen Kohleabbau in NRW

                          Großaufgebot für Lützerath

                          Mit hunderten Beamten will die Polizei ab Mittwoch das besetzte Dorf räumen. Der Verfassungsschutzpräsident erwartet „gewalttätige Krawalle“.  Konrad Litschko

                          Eine Menschenmenge steht einigen Polizisten gegenüber

                            ... auf die Proteste im Hambacher und Dannenröder Forst, wo es „ein brutales...

                            ca. 157 Zeilen / 4705 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 1. 2023, 15:02 Uhr
                            • Berlin

                            Drohende Räumung

                            Auf nach Lützerath

                            Kolumne Bewegung 

                            von Jonas Wahmkow 

                            An der Zerstörung des kleinen Dorfes in NRW zeigt sich der ganze Wahnsinn der deutschen Klimapolitik. Nun gilt es die Räumung zu verhindern.  

                            Ein Ortsausgangsschild mit der Aufschrift Lützerath, dahinter ein riesiger Braunkohlebagger

                              ... Menschen für die Rettung des Hambacher Forst demonstrierten, erwies sich die Mischung... sehr erfolgreich – die Rodung des Hambacher Walds wurde gestoppt (Samstag, 14...

                              ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen

                              Typ: Kolumne

                              • 1. 1. 2023, 18:58 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Braunkohle-Dorf Lützerath

                              Warten auf „Tag X“

                              Es ist alles vorbereitet: Die Polizeizellen klinisch rein, der Antrag auf Vollzugshilfe gestellt. Doch mehr als 100 Menschen wollen nicht weichen.  Bernd Müllender

                              Menschen vor Riesenschaufel

                                ... Zobel sagt: „Als damals im Hambacher Wald der vorläufige Stopp des... KlimaaktivistInnen gegen eine Räumung des Hambacher Waldes. Der nordrhein-westfälische Landesverband... bei der gewaltsamen Räumung des Hambacher Waldes 2018, die der heute...

                                ca. 551 Zeilen / 16527 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 25. 12. 2022, 18:39 Uhr
                                • Nord

                                Kampf gegen Autos in der Autostadt

                                VW wie Verkehrswende

                                In der VW-Stadt Wolfsburg haben sich Ak­ti­vis­t*in­nen niedergelassen. Sie wollen, dass VW auf die Produktion von Straßenbahnen umstellt.  Alina Götz

                                Drei Männer und eine Frau stehen in Winterkleidung auf einem Bahnsteig, gegenüber das VW Werk in Wolfsburg mit dem großen VW Logo an der Fassade

                                  ...“, berichtete das Manager-Magazin. Vom Hambacher Forst zu VW Die erste Aktion...-Werk. Nach der Räumung des Hambacher Forstes für den Braunkohleabbau von RWE... kennt er es aus dem Hambacher Forst oder dem Dannenröder Wald. „Wir...

                                  ca. 296 Zeilen / 8851 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 10. 2022, 00:00 Uhr
                                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                  • PDF

                                  Zahl des Tages

                                  90 Sekunden

                                  • PDF

                                  .... Wenn also nicht nur der Hambacher Forst, sondern auch der Amazonas bleiben...

                                  ca. 23 Zeilen / 675 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • 8. 10. 2022, 13:44 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Lützerath als Protestsymbol

                                  Bewegung sucht Energie

                                  Kommentar 

                                  von Kersten Augustin 

                                  Die Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen brauchen dringend Erfolge. Doch im Kampf gegen den Abriss des Dorfes Lützerath lässt sich nicht viel gewinnen.  

                                  Portest mit Plakaten wie "Lützerath lebt " vor dem Wirtchafts- und Klimaschutzministerium

                                    ... immer wichtig: Gorleben und der Hambacher Forst sind zu Symbolen geworden. Hier... bis heute ungelöst. Als der Hambacher Forst zum Symbol wurde, regierte in... Gorleben, das war so im Hambacher Forst. Die Bewegung kann wenig gewinnen...

                                    ca. 87 Zeilen / 2587 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 7. 10. 2022, 14:48 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Podcasts

                                    klima update°

                                    Die Klima-News der Woche

                                    Lützerath wird abgebaggert. Reiche verursachen die meisten Treibhausgasemissionen. Die Wahl in Brasilien und der Klimaschutz.  Verena Kern, Sandra Kirchner

                                    Aktivisten haben unter anderem die Forderung "Keine Kohle" auf eine Straßenabperrung an der Abbruchkante in Lützerath geschrieben

                                      ca. 47 Zeilen / 1407 Zeichen

                                      Typ: Podcast

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln