• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel mit ‘Gottschalk’ von ‘Katrin Gottschalk’

Suchergebnis 1 - 20 von 127

  • RSS
    • 7. 3. 2023, 18:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Historikerin über frühen Antifeminismus

    „Das Signal war: Die Roten kommen!“

    Ute Planert forscht über Antifeminismus im Kaiserreich. Im Interview spricht sie über Strategien der Feministinnen und Parallelen zur Gegenwart.  

    Eine Illustration einer Frau mit Richterobe, die ein Baby füttert

      ca. 304 Zeilen / 9118 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Interview

      • 25. 1. 2023, 08:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      10 Jahre #Aufschrei

      „Eine Form der Unterdrückung“

      Mit dem Hashtag #Aufschrei trat Anne Wizorek eine Debatte über Sexismus im Alltag los. Wo steht der Feminismus zehn Jahre später? Ein Gespräch.  

      Eine Frau mit Mikrofon in einer Menschenmenge

        ca. 217 Zeilen / 6490 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 12. 11. 2022, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        5 dinge über die neue wochentaz

        • PDF

        ... Zukunft! Ihre Chefinnenredaktion: Barbara Junge, Katrin Gottschalk, Ulrike Winkelmann

        ca. 86 Zeilen / 2569 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 1. 9. 2022, 07:59 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Zum Tod von Christian Ströbele

        Ohne Christian keine taz

        Für viele tazzlerinnen und tazzler war Christian Ströbele als Mitgründer der Zeitung Vorbild, für einige Übervater. Wir trauern um ihn.  Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Katrin Gottschalk

        Christian Ströbele liest die taz

          ...: Wir führen die Debatte weiter. Katrin Gottschalk, Barbara Junge und Ulrike ­Winkelmann...

          ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 29. 7. 2022, 17:45 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Waldbrände in Deutschland

          Die Dänen und das tote Holz

          Sachsen brennt und Deutschlands Feuerwehrpräsident sagt, daran seien die Um­welt­schüt­ze­r:in­nen schuld. Wegen denen lägen zu viele alte Baumstämme rum.  Katrin Gottschalk

          Brennender Wald ,funkensprühend in der Nacht

            ca. 58 Zeilen / 1738 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 18. 6. 2022, 12:57 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Ferda Ataman soll Antidiskriminierungsstelle leiten

            Sie ist die Richtige

            Kommentar 

            von Katrin Gottschalk 

            Nach vier Jahren wird die Leitung der Antidiskriminierungsstelle endlich wieder besetzt. Ferda Ataman fordert und ist deshalb die geeignete Kandidatin.  

            Ferda Ataman hat mittellange dunkle Haare, trägt eine Brille und ein Sakko und lächelt

              ca. 135 Zeilen / 4050 Zeichen

              Typ: Kommentar

              • 13. 6. 2022, 19:01 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Soziale Pflichtzeit

              Tatütata, die Dienstpflicht ist bald da

              Der Bundespräsident will eine „soziale Pflichtzeit“ für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber wer würde davon profitieren? Fünf Anekdoten aus der taz.  

              Ein Rettungswagen als Spielzeugauto

                ... halten bis heute. Danke, EU! ⇥Katrin Gottschalk Die Arbeit als Heraus­forderung begreifen...

                ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 10. 6. 2022, 18:56 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Buch über die Ikone Wonder Woman

                Der Traum vom Matriarchat

                Das Buch über Wonder Woman von Jill Lepore verändert den Blick auf die Superheldin fundamental. Und regt zum Nachdenken über das Matriarchat an.  Katrin Gottschalk

                  ... über das Matriarchat an. Von Katrin Gottschalk Es braucht ein ganzes Dorf...

                  ca. 263 Zeilen / 7863 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Politisches Buch

                  Typ: Bericht

                  • 23. 4. 2022, 13:26 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Linkspartei in der Krise

                  Nachwuchs an die Macht

                  Kommentar 

                  von Katrin Gottschalk 

                  Die Linkspartei liegt am Boden. Was sie nun braucht, ist eine personelle Neuaufstellung. Heißt: weniger alte Garde, mehr frische Gesichter.  

                  Zwei Wimpel der Linken stehen in einem Glas während eines Parteitages

                    ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 21. 4. 2022, 00:00 Uhr
                    • , S. 1
                    • PDF

                    Sowas von gestern

                    Zeitungswende: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte ist die taz am Mittwoch nicht erschienen. Wegen eines Stromausfalls. Wir hoffen, Sie sind so geduldig wie Papier und lesen ab hier die Vortageszeitung  Katrin Gottschalk

                    • PDF

                    .... Viel Spaß bei der Lektüre! ⇥Katrin Gottschalk, ⇥Vize-Chefredakteurin taz Voller Einsatz...

                    ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 8. 3. 2022, 15:52 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Philosophin über Care-Arbeit

                    „Es bleibt ein schlüpf­riger Rest“

                    Was meinen wir eigentlich genau, wenn wir von Care-Arbeit sprechen? Die Philosophin Cornelia Klinger über Klassenverhältnisse und Lebenssorge.  

                    Eine Hand mit lackierten Fingernägeln umklammert einen Spülschwamm

                      ... über Klassenverhältnisse und Lebenssorge. Interview Katrin Gottschalk und Tania Martini taz: Frau...

                      ca. 389 Zeilen / 11656 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 7. 3. 2022, 12:14 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Fotografin Ute Mahler über Frauenbilder

                      „Damit wir ohne Posen auskommen“

                      Die Fotos von Ute Mahler prägen bis heute das Bild vom Alltag in der DDR und der Frau in Ostdeutschland. Ein Gespräch über ihre Arbeit – und Selfies.  

                      Eine Frau mit weißen Handschuhen sitzt am Tisch und betrachtet Fotografien

                        ca. 517 Zeilen / 15501 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Interview

                        • 10. 2. 2022, 14:05 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Neuer Ostbeauftragter Carsten Schneider

                        „Wir brauchen Klassenbewusstsein“

                        Die Menschen müssen für ihre Interessen kämpfen, sagt der Ostbeauftragte Carsten Schneider. Er setzt auf Gewerkschaften und will mit Impfgegnern reden.  

                        Carsten Scheider, an Mann mit Brille, in seinem neuen Büro

                          ... will mit Impfgegnern reden. Interview Katrin Gottschalk und Daniel Schulz Fotos Julia...

                          ca. 546 Zeilen / 16351 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Interview

                          • 9. 11. 2021, 08:16 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Historiker über 32 Jahre Mauerfall

                          „Nicht nur friedlich“

                          Der Historiker Patrice Poutrus plädiert dafür, die Konfliktgeschichten zu erzählen. Und heutige Probleme in Ostdeutschland klar zu benennen.  

                          Angela Merkel im Gespräch im Gespräch mit rechten Jugendlichen in Rostock 1992

                            ... Ostdeutschland klar zu benennen. Interview Katrin Gottschalk taz am wochenende: Herr Poutrus...

                            ca. 369 Zeilen / 11041 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 2. 11. 2021, 00:00 Uhr
                            • nahaufnahme, S. 5
                            • PDF

                            Vier Dinge, die wir von Bettina Gaus gelernt haben

                            • PDF

                            ...-Chefredakteurinnen Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Katrin Gottschalk

                            ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 23. 10. 2021, 18:49 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Comedy-Autorin über Aktivismus

                            „Twitter ist für mich Battle-Rap“

                            Jasmina Kuhnke ist als „Quattromilf“ eine Twitter-Celebrity. Aus Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse sagte sie ihre Teilnahme ab.  

                            Jasmina Kuhnke

                              ... sie ihre Teilnahme ab. Gespräch Katrin Gottschalk Jasmina Kuhnke trifft viele Vorsichtsmaßnahmen...

                              ca. 555 Zeilen / 16623 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 20. 10. 2021, 13:27 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Feministische Neuveröffentlichungen

                              Mütende Feministinnen

                              Wo steht der Kampf um Gleichberechtigung nach der Pandemie? Drei Bücher beschäftigen sich mit Frauen zwischen Wut, Erschöpfung und Zärtlichkeit.  Katrin Gottschalk

                              Feministinnen auf einer Demonstration

                                ... Wut, Erschöpfung und Zärtlichkeit. Von Katrin Gottschalk Den Fernseher zertrümmern, das Geschirr...

                                ca. 273 Zeilen / 8179 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Literataz

                                Typ: Bericht

                                • 3. 10. 2021, 09:16 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Neue SPD-Generation im Bundestag

                                Politik als Backrezept

                                Rasha Nasr sitzt als eine der jungen Hoff­nungs­trä­ge­r*in­nen der SPD im Bundestag. Wie hat sie das geschafft? Und was will sie erreichen?  Katrin Gottschalk

                                Die junge SPD-Politikerin blickt auf ihr Smartphone

                                  ca. 339 Zeilen / 10169 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 6. 2021, 00:00 Uhr
                                  • der tag, S. 2
                                  • PDF

                                  taz🐾sachen

                                  taz auf dem Tablet

                                  • PDF

                                  ... und an die ganze taz. ⇥ Katrin Gottschalk

                                  ca. 49 Zeilen / 1467 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  • 6. 6. 2021, 09:25 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  50 Jahre „Wir haben abgetrieben!“

                                  „Frauen schweigen noch immer“

                                  Vor 50 Jahren erschien der „Stern“ mit der Zeile: „Wir haben abgetrieben!“ Das Thema sei noch heute ein Tabu, sagt Grünen-Netzpolitikerin Laura Dornheim.  

                                  Unterschriftensammlung auf einer Strasse, einige Frauen sitzen in einem VW Bus, Weg mit §218 steht auf einem Schild

                                    ... Grünen-Netzpolitikerin Laura Dornheim. Interview Katrin Gottschalk taz: Frau Dornheim, am 6...

                                    ca. 213 Zeilen / 6374 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln