Einer 17-jährigen Berberin – traumatisiertes Opfer zweier Verheiratungen durch den Onkel – droht die Abschiebung nach Marokko und die Ermordung durch die Familie. Gesellschaftliche Ungleichzeitigkeiten: In Marokko soll sie die Familienehre verletzt haben, in Deutschland das Ausländerrecht
Die „Edelmigranten“ sind zumeist in führenden Positionen tätig. Als Manager brauchen sie keine Arbeitserlaubnis, sie bleiben selten länger als fünf Jahre in Deutschland, und sie bleiben unter sich: Japaner in Düsseldorf ■ Von Ekkehart Schmidt
■ Russische Migrantenzeitungen boomen, doch auch sie sind zu sehr der alten Heimat verhaftet. Die wenigen Informationen über das Leben in Deutschland reichen nicht aus. Ein Überblick
Migrantenzeitschriften in Deutschland. Heute: Kosovarische und serbische Zeitungen. Eine Berichterstattung mit Blick gen Osten, nationalistischen Tönen, patriotischen Inhalten, Horoskop und Kreuzworträtsel ■ Von Ekkehart Schmidt
In den westeuropäischen Ländern nehmen atypische Arbeitsverhältnisse zu / Teilzeitarbeit ist eine Domäne verheirateter Frauen / Jede zehnte erwerbstätige Frau arbeitet heute in Teilzeit / In Bonn klagte ein „Putzfrauentribunal“ die sich ausweitenden Formen von Teilzeitarbeit und atypischen Beschäftigungsverhältnissen in Europa an ■ Aus Bonn Ekkehart Schmidt
Überparteilicher Zusammenschluß türkischer Organisationen gegen das neue Ausländergesetz der Bundesregierung / Bürgerinitiative „Vatandas Girisimi“ will alle 1,5 Millionen TürkInnen vertreten / Streitigkeiten zwischen den türkischen Organisationen wurden überwunden ■ Aus Köln Ekkehart Schmidt
Präsident Mubarak will Auflagen nicht akzeptieren / Preiserhöhungen würden vor allem die arme Bevölkerung treffen / Den IWF als „Quacksalber“ bezeichnet ■ Aus Kairo Ekkehart Schmidt