Der vor 35 Jahren erschossene Befreiungstheologe wurde in El Salvador seliggesprochen. Experten hoffen, dass dies das politisch noch immer gespaltene Land eint.
ca. 52 Zeilen / 1542 Zeichen
Typ: Bericht
Der zweite Durchgang wird noch einmal spannend. Amtsinhaber Bronislaw Komorowski und sein Widersacher Andrzej Duda liegen gleichauf.
ca. 134 Zeilen / 4020 Zeichen
Typ: Bericht
Der HSV hat sich erst einmal gerettet, Paderborn und Freiburg hingegen nicht. Die Spieler des FC Bayern München stimmen sich schon auf die Meisterfeier ein.
ca. 48 Zeilen / 1412 Zeichen
Typ: Bericht
ZDF-Sportmoderator Jochen Breyer hat einmal ein sehr kurzes Interview mit Jürgen Klopp geführt. Dessen Unberechenbarkeit werde fehlen, sagt Breyer.
ca. 74 Zeilen / 2215 Zeichen
Typ: Interview
Der französische Handel darf Lebensmittel künftig nicht mehr in die Tonne werfen. Geschäfte sollen mit wohltätigen Organisationen kooperieren.
ca. 79 Zeilen / 2366 Zeichen
Typ: Bericht
Die syrische Stadt ist unter Kontrolle des IS. Offenbar hat sich die Miliz in einem Museum verschanzt und führt Enthauptungen durch. Der Irak startet Gegenoffensiven.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Typ: Bericht
27 Länder nehmen in Wien am 60. Eurovision Song Contest teil. Unser Autor weiß, wer die besten Chancen hat – geordnet nach Startplätzen.
ca. 448 Zeilen / 13433 Zeichen
Typ: Bericht
Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel offen: Die Iren haben für die gleichgeschlechtliche Ehe votiert. Ein riesiger Erfolg.
ca. 141 Zeilen / 4223 Zeichen
Typ: Bericht
Dem ESC wird nachgesagt, er sei unpoltisch. Stimmt nicht. Da reicht schon ein Blick auf Geschichte, Mitgliedschaften und Realitäten der einzelnen Länder.
ca. 103 Zeilen / 3064 Zeichen
Typ: Kolumne
Präsident Barack Obama wollte mit seinem Vorhaben die Späh-Aktivitäten des US-Geheimdienstes beschränken. Doch die Mehrheit der Sentatoren will die Reform nicht.
ca. 49 Zeilen / 1461 Zeichen
Typ: Bericht
Der Saxofonist brilliert mit seinem traumhaften Debütalbum „The Epic“. Eine Begegnung mit Kamasi Washington in Los Angeles.
ca. 256 Zeilen / 7652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
CANNES CANNES 9 Vor der Entscheidung über die Preise: Ein unebener Jahrgang präsentiert sich in Cannes. Tod und Sterben sind Leitmotive vieler Filme
ca. 181 Zeilen / 5390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 43 Zeilen / 1054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
NICHTMITMACHEN Vom Zerfall der Einheit: Mit dem Jahreswechsel 89/90 verändert Peter Richters Wenderoman überraschend Ton und Gangart
ca. 177 Zeilen / 5104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In „Dope“ entwirft Sara Gran ein düsteres Stimmungsbild der Drogenszene der fünfziger Jahre. Ihre Heldin ist für eine Opferrolle viel zu schade.
ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Assad-Regime hält sich hartnäckig. Zenith-Redakteur Daniel Gerlach analysiert in seinem Buch die Bedingungen seiner Macht.
ca. 151 Zeilen / 4507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
ESCHATOLOGIE Der Philosoph Giorgio Agamben deutet den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. im „Geheimnis des Bösen“ als ethischen Akt
ca. 141 Zeilen / 4152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Mit einem Buch, in dem Schafe Detektive sind, wurde sie berühmt. In Leonie Swanns aktuellem Roman spielen Flöhe eine wichtige Rolle. Sie erzählt, warum.
ca. 248 Zeilen / 7418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 70 Zeilen / 1957 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
EUROVISION SONG CONTEST Samstagabend treten 27 Länder an, um den ESC 2015 in Wien zu gewinnen. Wer Chancen auf den Sieg hat, weiß unser Autor Jan Feddersen und verrät seine Favoriten – geordnet nach Startplätzen
ca. 165 Zeilen / 7090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.