Bei künftigen Bankenschließungen soll die Finanzbranche selber mehr Kosten übernehmen. Nach der bisher längsten Sitzung von EU-Gremien gibt es einen Kompromiss.
Der Schwiegersohn von Osama Bin-Laden, der in New York vor Gericht steht, hat überraschend eine Aussage gemacht. Er bestreitet, für al-Qaida Mittäter rekrutiert zu haben.
Behörden teilen auf der Krim russische Pässe aus, der ukrainische Marinechef ist wieder frei. Angela Merkel droht Russland mit Sanktionen und G8-Ausschluss.
Auf Satellitenbildern haben australische Behörden zwei mögliche Trümmer des verschollenen Flugzeugs entdeckt. Aber der australische Premier gibt sich zurückhaltend.
Erfolg kann sich auch in der Niederlage verstecken, sagte Jürgen Klopp nach dem 1:2 von Dortmund gegen Zenit St. Petersburg. Weiter ist die Borussia, die Fans aber maulen.
DROGENKRIEG Die Debatte über Legalisierung von Marihuana kommt in Schwung – in Lateinamerika und den USA. Eine taz-Serie mit Reportagen aus Mexiko und L. A. ➤ SEITE 5, 12