Warum Reichsbürger*innen lange unterschätzt wurden und was für Menschen Teil der Szene sind: Ein Gespräch mit Andreas Speit zum taz Salon Bremen.
ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Noch immer streiten zwei Vorstände um die Macht in der AfD Bremen. Der eine rund um Frank Magnitz will nun den Bundesvorstand verklagen.
ca. 149 Zeilen / 4460 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bremen darf das Zusammenleben in einer Gemeinschaftsunterkunft nicht als Lebensgemeinschaft werten. So hatte der Senat Leistungskürzungen begründet.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die rot-grün-rote Koalition will mithilfe eines Fonds mehr junge Menschen ausbilden. Unternehmen und Opposition sind gegen die geplanten Umlage.
ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Obwohl Hansewasser viel Geld verdient, stiegen die Gebühren für Abwasser kräftig. 2028 könnte das Land den Betrieb wieder übernehmen.
ca. 204 Zeilen / 6106 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Russland setzt auf Fehlinformationen und Hetze. Die Bremer Gruppe „Edit Wars“ hat die Propaganda mit KI analysiert und künstlerisch interpretiert.
ca. 156 Zeilen / 4671 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Nach vier Niederlagen vergrößert der SV Werder Bremen mit dem verdienten 2:1 gegen den VfL Wolfsburg den Abstand auf die Abstiegsplätze.
ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Verleihung des Literaturpreises wurde auch 2023 hochtrabend aufgezogen. Inmitten des ganzen Protzes steht plötzlich eine Baustelle.
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
In Bremen wurde die erste Schwarze Kinderbibliothek Deutschlands gegründet. Jetzt hat das Projekt endlich eine dauerhafte Anlaufstelle.
ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Radio Bremens Reportagenetzwerk Y-Kollektiv ist in die ARD-Mediathek aufgestiegen. Der spontane und subjektive Charakter soll aber erhalten bleiben.
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Heinrich Hannover ist am vergangenen Samstag gestorben. Als linker Anwalt war er an Aufsehen erregenden Prozessen beteiligt.
ca. 210 Zeilen / 6274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als ich mit meiner Frau in den Urlaub fliegen wollte, entgingen wir schon auf dem Bremer Flughafen nur knapp einem Terroranschlag.
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kolumne
Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe.
ca. 214 Zeilen / 6402 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In einer Bremer Bereitschaftspraxis soll sich ein Arzt geweigert haben, Patientinnen mit Niqab zu behandeln. Die Betroffenen beschwerten sich nicht.
ca. 162 Zeilen / 4850 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor einem Jahr erst wurde Fabio Pammolli Präsident der privaten Bremer Jacobs-Uni. Nun wird er Berater des rechten italienischen Finanzministers.
ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Schüler hat sich das Dartspielen selbst beigebracht. Mit anderen Spielern misst er sich online. Jetzt verdient er sogar Geld mit seinem Hobby.
ca. 105 Zeilen / 3148 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit einem Denkmal soll in Bremen an das Brechmittel-Todesopfer Laye Alama Condé erinnert werden. Künstler*innen können nun ihr Interesse bekunden.
ca. 188 Zeilen / 5637 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Bremer Senat verbietet einen Volksentscheid zum Hochwasserschutz – gegen den Willen der Linken. Nun muss das Verfassungsgericht entscheiden.
ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie verspricht Verzicht auf Zwang, doch laut Kritiker*innen gefährdet die Psychiatriereform den Schutz von Patient*innen. Viele werden obdachlos.
ca. 207 Zeilen / 6208 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mit Aufklärungskampagnen will Bremen dafür sorgen, dass an den Feiertagen die Notaufnahmen nicht überlastet werden. Echte Maßnahmen wären besser.
ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.