• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Öko
  • Netzökonomie

Suchergebnis 21 - 40 von 1592

  • RSS
    • 15. 11. 2022, 17:45 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Stellenstreichungen im Silicon Valley

    Massenentlassungen auch bei Amazon

    Der riesige Konzern streicht laut Insidern 10.000 Stellen und ist damit nicht alleine. Die Börsenkurse vieler Tech-Unternehmen befinden sich im Sinkflug.  Clara Vuillemin

    Viele Amazon Pakete stehen vor einer Wohnungstür

      ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 5. 11. 2022, 12:11 Uhr
      • Öko
      • Netzökonomie

      Twitter in Turbulenzen

      Musks „thermonukleare“ Drohung

      Angesichts der Verluste des Nachrichtendienstes, schießt Elon Musk gegen abtrünnige Werbekunden. Entlassene Beschäftigte haben eine Sammelklage eingereicht.  

      Ansicht der Twitter-Konzernzentrale

        ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 2. 11. 2022, 17:55 Uhr
        • Öko
        • Netzökonomie

        Nach der Übernahme durch Elon Musk

        Twitter bittet zur Kasse

        Der kleine Haken, der Accounts Echtheit attestiert, soll acht Euro monatlich kosten. Es ist die erste große Neuerung nach der Übernahme durch Musk.  Svenja Bergt

        Das Twitter-Logo in SChwarz

          ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 31. 10. 2022, 17:32 Uhr
          • Öko
          • Netzökonomie

          Twitters Pläne zur Verifizierung

          Seriosität zu verkaufen

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Elon Musk will und muss mit Twitter Geld verdienen. Die bisherige Regel, Geld gegen Daten, ist damit erstmals aufgekündigt. Das verheißt nichts Gutes.  

          Portrait von Elon Musk

            ca. 68 Zeilen / 2022 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 31. 10. 2022, 16:01 Uhr
            • Öko
            • Netzökonomie

            Insider über Twitter-Pläne von Musk

            Häkchen gegen Geld

            Elon Musk verstärkt die Bemühungen, mit der Plattform Geld zu verdienen. Im ersten Schritt könnte es einen Teil der Nut­ze­r:in­nen treffen.  Svenja Bergt

            Twitter-Logo

              ca. 68 Zeilen / 2037 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 30. 10. 2022, 09:44 Uhr
              • Öko
              • Netzökonomie

              Alltag in der Energiekrise

              Waschen nur bei Wind?

              Robert Habeck will den Einbau von vernetzten Stromzählern – Smart Metern – beschleunigen. Doch der Nutzen für Ver­brau­che­r:in­nen ist umstritten.  Svenja Bergt

              Ein Smart-Meter

                ca. 250 Zeilen / 7500 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Bericht

                • 21. 10. 2022, 11:30 Uhr
                • Öko
                • Netzökonomie

                Geschäftsmodelle im Visier

                Bußgeld und Klage gegen Google

                Texas verklagt den Konzern wegen Speicherung biometrischer Daten. Und in Indien soll Google eine Millionenstrafe zahlen – wegen Wettbewerbsverstößen.  

                Röhren in den Farben von Google

                  ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 21. 10. 2022, 15:24 Uhr
                  • Öko
                  • Netzökonomie

                  Infrastruktur in Deutschland

                  Dezentralität schützt

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Die Infrastruktur muss resilienter gegen Angriffe werden. Durch die Digitalisierung sind die Gefahren und Schwachpunkte aber noch größer geworden.  

                  Verkabelung Serverschrank

                    ca. 196 Zeilen / 5859 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 18. 10. 2022, 17:59 Uhr
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    „Freedom on the Net“-Report

                    Das Internet wird immer unfreier

                    Der Kampf um Informations­freiheit wird international härter. Das stellt der diesjährige „Freedom on the Net“-Report fest.  Clara Vuillemin

                    Ein Mann steht zwischen grauen Serverschränken in einem Rechenzentrum

                      ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 11. 10. 2022, 10:34 Uhr
                      • Öko
                      • Netzökonomie

                      Datenschutzabkommen zwischen EU und USA

                      Kalkuliertes Scheitern

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Washington und Brüssel verhandeln darüber, wie viele Daten US-Plattformen aus Europa sammeln dürfen. Die Nut­ze­r:in­nen­rech­te? Nebensache.  

                      Kabel in einem Serverraum

                        ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 5. 10. 2022, 18:41 Uhr
                        • Öko
                        • Netzökonomie

                        Elon Musks Kauf von Twitter

                        Gefährlicher Alpha-Befreier

                        Kommentar 

                        von Gemma Teres Arilla 

                        Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Twitter jetzt wohl doch. Der propagierte Tweet-Liberalismus ist gefährlich.  

                        Illustration zeigt das Porträt von Elon Musk auf dem Display eines Smartphone umgeben von Twitter-Logos

                          ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 28. 9. 2022, 17:55 Uhr
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Verlängerung der Laufzeiten

                          Es liegt am Atom-Bedarf im Süden

                          Macht nur der obskure Strommarkt die AKW-Reserve notwendig? Rufe nach Neuorganisierung werden laut.  Bernward Janzing

                          Landschaft mit Kühlturm

                            ca. 125 Zeilen / 3721 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 14. 9. 2022, 11:38 Uhr
                            • Öko
                            • Netzökonomie

                            Milliardenstrafe bleibt

                            Google scheitert vor EU-Gericht

                            Nach Bloatware-Skandal: Nur ganz leicht haben Rich­te­r:in­nen das Bußgeld gesenkt, das die EU-Kommission an Google verhängt hatte.  

                            Das Bild zeigt das Google-Logo auf eine Glasscheibe gedruckt.

                              ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 10. 9. 2022, 19:03 Uhr
                              • Öko
                              • Netzökonomie

                              Energieverbrauch von Kryptowährungen

                              Kann Blockchain auch öko?

                              Bitcoin ist ein Stromfresser. Doch es gibt energiesparendere Technologien. Ethereum, die zweitwichtigste Blockchain, wagt den Umstieg.  Svenja Bergt

                              Rechner, die in bunten Farben angestrahlt sind

                                ca. 256 Zeilen / 7665 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Bericht

                                • 20. 7. 2022, 18:49 Uhr
                                • Öko
                                • Netzökonomie

                                Wege aus der Energiekrise

                                Gas aus Afrikas Wüste

                                Italiens Milliardendeal mit Algerien krönt eine Serie neuer Geschäfte, um die EU von Russlands Gas zu lösen. Die EU kauft auch in Aserbaidschan ein.  Eric Bonse, Dominic Johnson

                                Gasflamme in Wüstenlandschaft

                                  ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 7. 2022, 14:14 Uhr
                                  • Öko
                                  • Netzökonomie

                                  Elon Musk bläst Twitter-Kauf ab

                                  Linke Aktivisten sind erleichtert

                                  Musk will den Kurzbotschaftendienst nicht mehr kaufen. Das schafft Erleichterung bei linken Aktivisten. Donald Trump sieht in dem geplatzten Deal freudig entgegen.  

                                  Tech-Milliardär Elon Musk macht einen Rückzieher beim Twitter-Kauf.

                                    ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 7. 2022, 10:29 Uhr
                                    • Öko
                                    • Netzökonomie

                                    Übernahme von Twitter

                                    Elon Musk macht Rückzieher

                                    Musk will den Kurznachrichtendienst doch nicht mehr kaufen – aus fadenscheinigen Gründen. Der Twitter-Verwaltungsrat will dagegen vor Gericht gehen.  

                                    Im Hintergrund ganz viele Twitter-Logos, davor, auf dem Display eines Smartphones, das Twitter-Profil von Elon Musk

                                      ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 7. 2022, 19:11 Uhr
                                      • Öko
                                      • Netzökonomie

                                      Macht der Digitalkonzerne

                                      Sanfte Zügel für Digitalkonzerne

                                      Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.  Eric Bonse

                                      Der Schatten eines Mannes mit Smartphone

                                        ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 5. 7. 2022, 08:17 Uhr
                                        • Öko
                                        • Netzökonomie

                                        Über eine Milliarde Chinesen betroffen

                                        Ein gigantischer Daten-Leak

                                        Ein unbekannter Hacker hat 23 Terabyte an Adressen und Krankendaten erbeutet. Die sensiblen Informationen stehen in einschlägigen Foren zum Verkauf.  Fabian Kretschmer

                                        Skyline mit Wolkenkratzern

                                          ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                          • 18. 6. 2022, 12:30 Uhr
                                          • Öko
                                          • Netzökonomie

                                          Nach Kritik an Elon Musk

                                          SpaceX feuert Mitarbeiter

                                          Ein Brief einiger Angestellter des Raumfahrtkonzerns nahm Bezug auf provokante Tweets ihres Chefs. Bei SpaceX sah man damit eine Grenze überschritten.  

                                          Elon Musk auf dem Display eines Smartphones, im Hintergrund lauter Twitter-Logos

                                            ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln