Gesundheitsminister Humza Yousaf ist neuer SNP-Vorsitzender. Der 37-Jährige wird erster nicht-weißer First Minister Schottlands.
ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die ostukrainische Stadt gleiche einem Ort aus apokalyptischen Filmen, so der Militärverwalter. Derweil sieht Moskau die Nato als Teil des Ukrainekonflikts.
ca. 292 Zeilen / 8749 Zeichen
Typ: Bericht
Putin will Atomwaffen in Belarus stationieren, dabei war das Land einst Vorreiter bei der Abrüstung. Kritiker warnen vor einer Gefahr für ganz Europa.
ca. 163 Zeilen / 4883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Rund 70 Prozent der Französ*innen unterstützen die massiven Streiks und Proteste gegen die Rentenreform. Ein Einknicken ist nicht in Sicht.
ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Montag wird das Ergebnis der Urabstimmung bekannt, wer Nicola Sturgeon an der Spitze von Partei und Regierung nachfolgt. Kein Kandidat kommt ihr gleich.
ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Bundesregierung kritisiert die Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus. Evangelische Kirche denkt über Asyl für russische Deserteure nach.
ca. 244 Zeilen / 7318 Zeichen
Typ: Bericht
Putin kündigt die Stationierung von taktischen Atomwaffen in Belarus an. Laut dem Wagner-Chef wurde 5.000 Häftlingen nach ihrem Kriegseinsatz die Strafe erlassen.
ca. 463 Zeilen / 13874 Zeichen
Typ: Bericht
Freiwillige aus Südossetien kämpfen in der Ukraine. Die von Georgien abtrünnige Republik ist politisch und wirtschaftlich von Russland abhängig.
ca. 159 Zeilen / 4746 Zeichen
Typ: Bericht
Annalena Baerbock bestärkt Georgien, an einem pro-europäischen Kurs festzuhalten. Doch der russische Einfluss auf das Land ist weiterhin enorm.
ca. 393 Zeilen / 11765 Zeichen
Typ: Bericht
Schuld an den Protesten sei Macron mit seinem Hang zur Basta-Politik, sagt Daniel Cohn-Bendit. Dabei war er einst Fan des französischen Präsidenten.
ca. 280 Zeilen / 8378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Butscha, ein Vorort von Kyjiw, wurde vor einem Jahr zum ersten Symbol für grausame russische Kriegsverbrechen. Jetzt herrscht Aufbruchstimmung.
ca. 299 Zeilen / 8943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Maria Lwowa-Belowa ist Russlands „Beauftragte für Kinderrechte“. Sie soll für die Verschleppung von ukrainischen Kindern verantwortlich sein.
ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Homophobie, Sexismus und Rassismus – dokumentiert in einem Bericht auf 363 Seiten. Für viele Stadtbewohner*innen ist das keine neue Erkenntnis.
ca. 125 Zeilen / 3744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Putin erlassen. Doch bislang wurde in Den Haag noch nie ein Präsident im Amt verurteilt.
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
В Конституции Молдовы термин „молдавский язык“ теперь заменен на „румынский язык“. Это политическое решение.
ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen
Typ: Kolumne
Der britische König Charles sagt seinen Paris-Besuch am Sonntag ab. In Frankreich wird seit Tagen heftig gegen Macrons Rentenreform demonstriert.
ca. 61 Zeilen / 1818 Zeichen
Typ: Bericht
Die deutsche Außenministerin zollt Vertreter:innen der Zivilgesellschaft Respekt. Für eine weitere Annäherung an die EU sagt sie Unterstützung zu.
ca. 173 Zeilen / 5186 Zeichen
Typ: Bericht
US-Außenminister schließt Verhandlungen über die künftigen Grenzen der Ukraine nicht aus. EU-Gipfel verspricht neue Waffenlieferungen.
ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen
Typ: Bericht
Außenministerin Annalena Baerbock reist nach Georgien. Man sehe den Druck, dem das Land ausgesetzt sei, sagte sie vorher – auch von russischer Seite.
ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wohin steuert Georgien nach der Rücknahme des antidemokratischen „Agentengesetzes“? Ein Gespräch mit Ex-Minister und Konfliktforscher Zakareishvili.
ca. 284 Zeilen / 8514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.