Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Vor allem, wenn die im Grunde kaum etwas haben, sondern einfach nur sehr wenig brauchen.
ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Die antike römische Hafenstraße in Köln aus Basaltbrocken ist nur mühsam begehbar. Die alten Römer sind nicht schuld. Das waren die modernen Kölner.
ca. 158 Zeilen / 4727 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.
ca. 394 Zeilen / 11820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Zu DDR-Zeiten ging Ostberlin hier schick essen, heute ist es eine Eventlocation in Privathand. Das Café Moskau hat sich ins „Café Kyiv“ verwandelt.
ca. 131 Zeilen / 3908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Die Grohner Düne war mal ein Modellprojekt, inzwischen gilt sie als „benachteiligtes Gebiet“. Jetzt will die Stadt Bremen die Großwohnanlage kaufen.
ca. 428 Zeilen / 12816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Minimalismus ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Dass er aber wirklich Probleme löst, ist leider trotzdem nicht mehr als ein hehrer Wunsch.
ca. 113 Zeilen / 3377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Lübeck hat eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. Das denkmalgeschützte Haus ist immer noch Altenheim. Es gibt Streit, ob es bleiben kann.
ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.
ca. 349 Zeilen / 10452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.
ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kommentar
Nach einem Brand ist eine Syrerin an ihren Verletzungen gestorben. Was sagt der Fall über den Umgang mit rechter Gewalt aus? Einiges.
ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden.
ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Kampf um die Deutungshoheit über politische Proteste ist kein Nebenschauplatz der Geschichte. Er ist der Kern der Sache selbst.
ca. 204 Zeilen / 6104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Essay
Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp errichtet.
ca. 316 Zeilen / 9464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.
ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Nach einer Trauerfeier bedanken sich die Angehörigen „oft wie in der Bar für den schönen Abschied“, sagt Frank Blume. Der Hamburger muss es wissen.
ca. 349 Zeilen / 10448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Das Kino Babylon in Berlin zeigt die 100 besten DEFA-Filme der 1970er Jahre. Darunter ist der wohl bekannteste: „Die Legende von Paul und Paula“.
ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Soll man was tun müssen, was man nicht mag. Auch wenn es was Gutes ist? Das ist eine Abwägung zwischen Autonomie und Vorbildfunktion, sagt der Ethikrat.
ca. 120 Zeilen / 3590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Ohne Autos droht Ödnis in der Berliner Friedrichstraße, sagen die einen. Andere wollen eine Flaniermeile. Kommt die aber wirklich, wäre das ein Wunder.
ca. 152 Zeilen / 4544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Constanze Westphal arbeitet in einem Altenheim, wo sie Ausgeliefertsein erlebt und doch auch Glück. Ihre Zukunft sieht sie darin nicht.
ca. 430 Zeilen / 12880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Begegnungen zwischen Mensch und Fabelwesen sind mitunter für beide herausfordernd. Chiara Bersani spielt in „Seeking Unicorns“ mit Zuschreibungen.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.