• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Stadtland

Suchergebnis 21 - 40 von 583

  • RSS
    • 14. 3. 2023, 15:19 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Konsum und Nachhaltigkeit

    In der Welt des Überflusses

    Kolumne Zu verschenken 

    von Katrin Seddig 

    Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Vor allem, wenn die im Grunde kaum etwas haben, sondern einfach nur sehr wenig brauchen.  

    Geldscheine in Glückwunschkarte

      ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Kolumne

      • 13. 3. 2023, 14:01 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Moderner Pfusch am antiken Pflaster

      Stolpern auf der Rumpelstraße

      Die antike römische Hafenstraße in Köln aus Basaltbrocken ist nur mühsam begehbar. Die alten Römer sind nicht schuld. Das waren die modernen Kölner.  Petra Schellen

      Eine Ilusstration zeigt eine alte Straße, neu verlegt, auf der man nur stolpernd voran kommt.

        ca. 158 Zeilen / 4727 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        Typ: Bericht

        • 5. 3. 2023, 14:46 Uhr
        • Nord

        Projekt bringt Alt und Jung zusammen

        „So muss ich nicht allein gehen“

        Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.  

        Beate Friedrichs ist in Rente, Elisa geht zur Schule. Beide stehen vor der Tür zum Kieler Theater. Sie kennen sich nicht, aber das Projekt KulturistenHoch2 brachte sie zusammen

          ca. 394 Zeilen / 11820 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Interview

          • 5. 3. 2023, 09:09 Uhr
          • Berlin

          Café Moskau für ein paar Tage Café Kyiv

          Ein Zeichen der Solidarität

          Kolumne Großraumdisco 

          von Gaby Coldewey 

          Zu DDR-Zeiten ging Ostberlin hier schick essen, heute ist es eine Event­location in Privathand. Das Café Moskau hat sich ins „Café Kyiv“ verwandelt.  

          Teilnehmer einer Demo unter dem Motto „Wir werden nie vergessen“ stehen an der Karl-Marx-Allee vor dem Cafe Moskau, das für ein paar Tage in Cafe Kyiv (Kiew) umbenannt wurde, ein Bild vom 24.2.2023

            ca. 131 Zeilen / 3908 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Kolumne

            • 5. 3. 2023, 15:49 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Hochhaussiedlung in Bremen-Nord

            Düne aus Beton

            Die Grohner Düne war mal ein Modellprojekt, inzwischen gilt sie als „benachteiligtes Gebiet“. Jetzt will die Stadt Bremen die Großwohnanlage kaufen.  Pia Schirrmeister

            Eine Frau schiebt einen Kinderwagen über die Straße, im HIntergrund steht der Hochhauskomplex der "Grohner Düne"

              ca. 428 Zeilen / 12816 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Longread

              • 15. 3. 2023, 17:14 Uhr
              • Nord

              Konsumkritik mit Leerstellen

              Chili satt bis zum Armageddon

              Kolumne Speckgürtelpunks 

              von Jan-Paul Koopmann 

              Minimalismus ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Dass er aber wirklich Probleme löst, ist leider trotzdem nicht mehr als ein hehrer Wunsch.  

              Bücherstrapel vor Bücherregel. Viele noch eingeschweißt

                ca. 113 Zeilen / 3377 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Kolumne

                • 6. 3. 2023, 17:43 Uhr
                • Nord

                Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck

                Sozialhilfe schon seit 1286

                Lübeck hat eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. Das denkmalgeschützte Haus ist immer noch Altenheim. Es gibt Streit, ob es bleiben kann.  Friederike Grabitz

                Eine Illustration zeigt die Gebäudeteile des Heiligen-Geist-Hospitals in Lübeck - die einzelnen Gebäudeteile haben sich mit ihren "Armen" untergehakt - ein Zeichen der Solidarität

                  ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Bericht

                  • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

                  So spart Deutschland Energie

                  Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

                  Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.

                    ca. 349 Zeilen / 10452 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Longread

                    • 3. 3. 2023, 13:23 Uhr
                    • Berlin

                    Tickets nur online

                    Vom Filmfest ausgeschlossen

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Wer online kein Ticket kaufen kann, bleibt immer öfter draußen. Warum eine Verkaufspolitik wie zuletzt auf der Berlinale diskriminierend ist.  

                    Festivalbesucher stehen beim Kartenverkauf für die 68. Berlinale an einem Ticketschalter an - ein Bild aus alten Tagen, von 2018, seit 2023 gibt es Tickets nur noch online zu kaufen

                      ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Kommentar

                      • 25. 2. 2023, 19:10 Uhr
                      • Berlin

                      Nach Brand in Obdachlosenunterkunft

                      Zum Tod von Yazy A.

                      Kolumne Bobsens Späti 

                      von Bobby Rafiq 

                      Nach einem Brand ist eine Syrerin an ihren Verletzungen gestorben. Was sagt der Fall über den Umgang mit rechter Gewalt aus? Einiges.  

                      Ein Plakat auf einer Straße. Darauf steht "Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen"

                        ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Kolumne

                        • 1. 3. 2023, 13:21 Uhr
                        • Berlin

                        Historische Flugplatzhallen plattgemacht

                        Kulturelles Erbe versus Wohnungen

                        Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden.  Andreas Hartmann

                        Eine Illustration der Flughafenhalle. Ein Flugzeug mit Propeller steht darin. Um die Halle zwei große, dunkle Krallen.

                          ca. 147 Zeilen / 4391 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 27. 2. 2023, 16:02 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Proteste in Lützerath und anderswo

                          Der Ritterschlag kommt später

                          Essay 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Der Kampf um die Deutungshoheit über politische Proteste ist kein Nebenschauplatz der Geschichte. Er ist der Kern der Sache selbst.  

                          Domonstrant*innen und Polizei begengen sich auf einem Feld bei Lützerath

                            ca. 204 Zeilen / 6104 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Essay

                            • 25. 2. 2023, 11:47 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Im Nachbardorf von Lützerath

                            Kackhaufen im Klimakampf

                            Die Stimmung in Keyenberg ist geprägt von Misstrauen zwischen Alteingesessenen und KlimakämpferInnen. Die hatten in dem Dorf ein Camp errichtet.  Bernd Müllender

                            Der Kirchturm von Keyenberg vor der Abbruchkante des Braunkohle-Tagebergbaus

                              ca. 316 Zeilen / 9464 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Longread

                              • 2. 3. 2023, 14:11 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Bedarfshalte in Leipzig

                              Die Trams fahren durch

                              Die neuen Bedarfshalte in Leipziger Trams sind zum Energiesparen gut gemeint, aber nicht weit genug gedacht. Sinnvoller wären andere Reformen.  Ann-Kathrin Leclère

                              Eine Bahn mit der Aufschrift "LVB (Leipziger Verkehrsbetriebe)" fährt durch die Innenstadt von Leipzig

                                ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 27. 2. 2023, 13:59 Uhr
                                • Nord

                                Bestatter über seine Arbeit

                                „Überrascht, dass ich das konnte“

                                Nach einer Trauerfeier bedanken sich die Angehörigen „oft wie in der Bar für den schönen Abschied“, sagt Frank Blume. Der Hamburger muss es wissen.  

                                Ein Mann steht in einem hellen Raum: Frank Blume arbeitet jetzt als Bestatter und früher mal in einer Kneipe

                                  ca. 349 Zeilen / 10448 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Interview

                                  • 24. 2. 2023, 18:19 Uhr
                                  • Berlin

                                  DEFA-Filmmarathon im Kino Babylon

                                  Mit DDR-Filmlegende im Kino

                                  Kolumne Großraumdisco 

                                  von Wio Groeger 

                                  Das Kino Babylon in Berlin zeigt die 100 besten DEFA-Filme der 1970er Jahre. Darunter ist der wohl bekannteste: „Die Legende von Paul und Paula“.  

                                  Angela Merkel sitzt lachend in einem Kinositz

                                    ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Kolumne

                                    • 20. 2. 2023, 11:50 Uhr
                                    • Nord

                                    Kommunikation und Kinderspiele

                                    Der Zwang zum moralisch Richtigen

                                    Kolumne Ethikrat 

                                    von Friederike Gräff 

                                    Soll man was tun müssen, was man nicht mag. Auch wenn es was Gutes ist? Das ist eine Abwägung zwischen Autonomie und Vorbildfunktion, sagt der Ethikrat.  

                                    Ein Mann blickt durch Luftschlangenrollen

                                      ca. 120 Zeilen / 3590 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Kolumne

                                      • 19. 2. 2023, 15:22 Uhr
                                      • Berlin

                                      Berliner Kampfzone Friedrichstraße

                                      Streit um einen freudlosen Schacht

                                      Ohne Autos droht Ödnis in der Berliner Friedrichstraße, sagen die einen. Andere wollen eine Flaniermeile. Kommt die aber wirklich, wäre das ein Wunder.  Claudius Prößer

                                      Eine Illustration: Möbel stehen auf einer Straße

                                        ca. 152 Zeilen / 4544 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: stadtland

                                        Typ: Bericht

                                        • 19. 2. 2023, 14:01 Uhr
                                        • Nord

                                        Altenpflegerin über die letzten Dinge

                                        „Man darf Demente nicht anlügen“

                                        Constanze Westphal arbeitet in einem Altenheim, wo sie Ausgeliefertsein erlebt und doch auch Glück. Ihre Zukunft sieht sie darin nicht.  

                                        Porträt von Constanze Westphal mit Tasse in den Händen in ihrem Haus

                                          ca. 430 Zeilen / 12880 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: stadtland

                                          Typ: Interview

                                          • 19. 2. 2023, 14:08 Uhr
                                          • Nord
                                          • Bremen

                                          Theaterperformance in Bremen

                                          Mit dem Horn voran

                                          Kolumne Großraumdisco 

                                          von Eiken Bruhn 

                                          Begegnungen zwischen Mensch und Fabelwesen sind mitunter für beide herausfordernd. Chiara Bersani spielt in „Seeking Unicorns“ mit Zuschreibungen.  

                                          Performerin bewegt sich am dem Fußboden und lächelt ins Publikum

                                            ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: stadtland

                                            Typ: Kolumne

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln