taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 54 von 54
Nach einem langen Badesommer mit viel Eis und Cola, Pommes und Bockwurst versucht unser Autor verzweifelt, Haltung zu bewahren.
22.6.2020
Deutschlands einzige Hochseeinsel ist ein Natur-Hotspot. Seit Mitte Mai darf trotz Corona eine begrenzte Zahl von Touristen wieder auf die Insel.
21.6.2020
Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.
Die Reisebranche braucht dringend Soforthilfe. Die Bundesregierung versteht nicht, wie viel gerade in den Regionen auf dem Spiel steht.
19.6.2020
Reisen ist 2020 komplizierter: Wohin darf man überhaupt fahren, und unter welchen Bedingungen bekommt man sein Geld zurück?
17.6.2020
Anbieter von nachhaltigem Tourismus fordern mehr Hilfe während der Coronakrise. Positiv sei, dass die Pandemie das Reiseverhalten ändert.
20.6.2020
Der Historiker Valentin Groebner hat das Reisen erforscht. Er weiß, wann Strände zum Sehnsuchtsort wurden. Aber nicht, wohin er diesen Sommer will.
CO₂ zu kompensieren ist besser als nichts und beruhigt das Gewissen. Aber warum nur beim Fliegen? Es könnte Vorbild für andere Ökosünden sein.
Ob Bahn, Fernbus oder Flieger – alle Verkehrsmittel für Reisende fahren den Betrieb wieder hoch. Europa mit der Bahn ist machbar.
Das Magazin „Walden“ liefert Outdoor-Tipps für aufgeklärte Hipster, nach dem Motto: Das Reiseziel liegt vor der Haustür, ganz ohne Flugzeug.
Camping ist beliebter denn je. Doch die, die heute mit ihrem Van durch die Welt fahren, unterscheiden sich stark von ihrer Elterngeneration.
18.6.2020
Selbstbestimmt, flexibel, spontan und schön in der Natur. Der Trend zum Campen und Camper ist nicht nur zu Coronazeiten im Aufwind.
Trotz aller Beschränkungen packen viele ihre Koffer – und brechen in den Sommerurlaub auf. Wir haben uns umgehört.
Die Sonnenschirme stehen im Viermeterabstand, Fußball ist verboten, Strandtennis erlaubt: Italien bereitet sich auf die Sommersaison vor.