taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 151 von 151
Teilzeitarbeit ist bisher eine Mütter-Domäne – und -Falle. Die Brückenteilzeit hilft nicht nur Frauen, sie ist auch eine männerpolitische Revolution.
13.6.2018
Raus aus der Teilzeitfalle: Die vom Kabinett beschlossene Brückenteilzeit soll Arbeitnehmer*innen ermöglichen, flexibler zwischen Vollzeit und Teilzeit zu wechseln.
Wenn Hartz-IV-Empfänger Kindergeld bekommen, wird ihnen das Arbeitslosengeld gekürzt. In 10 Jahren wurden ihnen so Milliarden Euro weggenommen.
11.6.2018
Arbeitsminister Heil (SPD) spricht über Erleichterungen für Hartz-IV-Empfänger. Allein kann der Arbeitsminister aber nichts ändern.
17.4.2018
Bei Anne Will stellt der SPD-Arbeitsminister ein anderes System als Hartz IV in Aussicht. Wirklich etwas ändern will er aber gar nicht.
9.4.2018
Der neue Arbeitsminister erklärt die sozialpolitischen Ziele der Regierung. Besonders interessant ist, zu welchem Thema er nichts sagt.
22.3.2018
Der neue Arbeitsminister steht für die Agenda 2010 und alte Machtzirkel innerhalb der SPD. Seine Berufung ist ein Signal gegen die Erneuerung.
10.3.2018
Die SPD schickt drei Frauen und drei Männer ins Kabinett. Die Besetzung ist in manchem verheißungsvoll, in anderem konventionell.
9.3.2018
Als letzte der GroKo-Parteien hat die SPD am Freitag ihre Kabinettsmitglieder vorgestellt. Die Präsentation des Personals wirkte wenig enthusiastisch.
Die SPD stellt Sahra Wagenknecht gern in die rechtspopulistische Ecke. Dabei will sie die Linke-Kandidatin aus ganz anderen Gründen diskreditieren.
30.8.2017
Hubertus Heil wird SPD-Generalsekretär, Katharina Barley Familienministerin. Manuela Schwesig wechselt als Ministerpräsidentin nach Schwerin.
30.5.2017