taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 152 von 152
Sebastian Scheel ist Staatssekretär für Wohnen. Die Erwartungen an den Nachfolger von Andrej Holm sind vor allem in der MieterInnenbewegung hoch.
30.3.2017
Eine umstrittene Immobilienfirma spekuliert in Berlin mit fast 4.000 Wohnungen – ohne dass die Koalition etwas davon wusste.
11.3.2017
Stadt und Mieter wollen den Ausverkauf Berlins stoppen – sie hoffen auf das Vorkaufsrecht. Die großen Deals machen aber die Spekulanten.
8.3.2017
Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat unter mietenpolitischen Initiativen einen guten Ruf. Aber das kann sich ändern.
3.3.2017
Der Senat will die Mieten durch Kopplung an das Einkommen senken. Ein erster Entwurf dazu stößt jedoch auf heftige Kritik.
28.2.2017
Mieter vom Mariannenplatz werden gehört: Senatorin Katrin Lompscher will Mieterhöhungen städtischer Gesellschaften rückgängig machen.
27.2.2017
Die Degewo langt bei den Mieten in Kreuzberger Sozialwohnungen zu. Sie nutzt ein Geschenk der Politik, vielleicht zu unrecht.
15.2.2017
Die „Wohnraumversorgung Berlin“ soll den sechs Berliner Wohnungsbaugesellschaften künftig auf die Finger schauen.
9.2.2017
Sebastian Scheel wird Staatssekretär für Wohnen. In Sachsen hat sich der Linken-Politiker einen Namen als Haushälter gemacht.
7.2.2017
Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) muss nicht nur einen neuen Staatssekretär finden, sondern auch verhindern, dass die Initiativen in die Opposition gehen.
17.1.2017
Berlins Baustaatssekretär Andrej Holm gerät weiter unter Druck: Er räumte ein, dass er bei seinem früheren Uni-Job eine Stasi-Tätigkeit verneinte.
15.12.2016
Für das Schlüsselressort Stadtentwicklung ist Katrin Lompscher zuständig. Gelingt es ihr, genug Wohnungen zu bauen und den Mietanstieg zu dämpfen?
28.11.2016