• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Bundespräsident Österreich

Suchergebnis 21 - 37 von 37

  • RSS
    • 24. 5. 2016, 13:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Bundespräsidentenwahl in Österreich

    Hofer will Ergebnis nicht anfechten

    Der FPÖ-Politiker Norbert Hofer sieht keine Anzeichen für Wahlbetrug. Der Rechtspopulist ruft die Österreicher nach seiner Wahlniederlage zum Zusammenhalt auf.  

      ca. 47 Zeilen / 1390 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 26. 5. 2016, 09:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Kolumne So nicht

      Wenn gar nichts sagen blöd aussieht

      Kolumne So nicht 

      von Doris Akrap 

      Wer Beifall im ganzen Hause haben will, verurteilt „in aller Schärfe“. Aber wie scharf genau? So Döner-mit-scharf-scharf?  

      Eine Hand würzt ein Hotdog mit scharfer Sauce

        ca. 103 Zeilen / 3069 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 23. 5. 2016, 17:55 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Präsidentschaftswahl in Österreich

        Sieg im Endspurt

        Alexander Van der Bellen gewinnt hauchdünn die Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich. Entscheidend sind dabei die Briefwahlstimmen.  Ralf Leonhard

        Zwei Männer im Anzug stehen in einem Fernsehstudio

          ca. 63 Zeilen / 1890 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 23. 5. 2016, 19:48 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Wahl in Österreich

          Aufatmen, aber nicht einknicken

          Kommentar 

          von Andreas Fanizadeh 

          Fast wäre ein Rechtspopulist Präsident von Österreich geworden. Das darf sich nicht wiederholen. Nun sind die Demokraten gefordert.  

          ein Dach mit zwei Flaggen vor blauem Himmel

            ca. 75 Zeilen / 2222 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 23. 5. 2016, 16:51 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Wahl in Österreich

            Der Präsident heißt Van der Bellen

            Nach einer Zitterpartie steht das vorläufige Ergebnis fest: Alexander Van der Bellen hat die Wahl mit 50,3 Prozent gewonnen. Rechtspopulist Norbert Hofer unterlag.  

            Van der Bellen mit erhobenen Armen

              ca. 75 Zeilen / 2223 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 23. 5. 2016, 15:10 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Wahlverhalten in Wien

              Riesenerfolg mit Vorgeschichte

              In Wien konnte sich Alexander Van der Bellen behaupten. In einem „Problemviertel“ lag er besonders weit vorne.  Saskia Hödl

              Wahlplakate von Van der Bellen und Hofer auf einer Straße

                ca. 134 Zeilen / 3993 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 23. 5. 2016, 11:30 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Präsidentschaftswahl in Österreich

                Schulterschluss gegen die FPÖ

                Van der Bellen verdankt seine Aufholjagd vor allem Frauen – und der Unterstützung ehemaliger KonkurrentInnen um das Amt.  Ralf Leonhard

                Drei Werbebuttons für Alexander van der Bellen

                  ca. 133 Zeilen / 3970 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 23. 5. 2016, 08:50 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Kopf-an-Kopf-Rennen in Österreich

                  Rechnen, schätzen, raten

                  Hofer und Van der Bellen liegen laut Hochrechnung – inklusive Briefwahl-Schätzung – gleichauf. Erst am Nachmittag soll das Endergebnis vorliegen.  

                  ein Bildschirm mit Bildern Hofers und Van der Bellens und einem Säulen-Diagramm

                    ca. 129 Zeilen / 3869 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 22. 5. 2016, 17:07 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Präsidentenwahl in Österreich

                    High Noon in Wien

                    Die erste Zählung bringt keine Klarheit. Beide Kandidaten erreichen ein Ergebnis um 50 Prozent. Ein verbindliches Ergebnis wird es erst am Montag geben.  Ralf Leonhard

                    Hofer (links) und van der Bellen (rechts)

                      ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 22. 5. 2016, 13:39 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Bundespräsidentenwahl in Österreich

                      Endzeitstimmung statt Sommerfreude

                      Vor allem Linksalternative sind ob eines möglichen Siegs des Rechtsnationalen Norbert Hofer verunsichert. Dessen Lager zeigt sich voller Hass.  Ralf Leonhard

                      Einige Menschen sitzen um Plakate, auf denen „Kein Nazi in der Hofburg“ steht

                        ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 22. 5. 2016, 09:26 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Bundespräsidentenwahl in Österreich

                        Öko mit Heimatliebe

                        Der Grüne Alexander Van der Bellen öffnete seine Partei für bürgerliche Wähler. Der ehemalige Sozi ist keiner, der polarisiert – bislang mit Erfolg.  Ralf Leonhard

                        Van der Bellen spricht bei einem Wahlkampf-Auftritt.

                          ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 21. 5. 2016, 18:58 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Bundespräsidentenwahl in Österreich

                          Völkisch mit Fassade

                          Norbert Hofers Parlamentsbüro ist ein Biotop für Leute, die man als Schnittstelle zum Neonazi-Milieu sehen kann. Er kann aber auch anders.  Ralf Leonhard

                          Norbert Hofer streckt einem seiner Untersützer die Hand zum Handschlag entgegen.

                            ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 30. 4. 2016, 14:09 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Kolumne Der rote Faden

                            Der Österreicher ist ein Wirbeltier

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Saskia Hödl 

                            Dass in Österreich ein Notstand herrscht, hat man am Wahlergebnis gesehen. Die Flüchtlinge haben damit nichts zu tun. Ein Wochenrückblick.  

                            Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult. Es ist Alexander van der Bellen

                              ca. 154 Zeilen / 4617 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 1. 5. 2016, 13:21 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Kolumne Die eine Frage

                              Blau gegen Grün

                              Kolumne Die eine Frage 

                              von Peter Unfried 

                              Was sind „richtige“ Grüne? Warum Alexander Van der Bellen österreichischer Bundespräsident werden kann. Obwohl er Grüner ist.  

                              Wahlwerbebuttons des grünen Kandidaten Van der Bellen für das Amt des österreichischen Bundespräsidenten

                                ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Kolumne

                                • 1. 5. 2016, 09:14 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Debatte Präsidentenwahl in Österreich

                                Rechtsradikale wenigstens verhindern

                                Kommentar 

                                von Robert Misik 

                                Den Sieg der FPÖ bei der Präsidentenwahl kann nur ein breites demokratisches Bündnis abwenden. Das Land ist ohnehin in einer Krise.  

                                Hofer vor einem Plakat mit seinem Namen und dem Schriftzug "Immer wieder Österreich"

                                  ca. 198 Zeilen / 5924 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 25. 4. 2016, 15:35 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Nach der Wahl in Österreich

                                  Aufwachen in einer anderen Republik

                                  Nach der Präsidentenwahl steht die Große Koalition in Wien ziemlich mickrig und hilflos da. Die politischen Koordinaten werden neu bestimmt.  Ralf Leonhard

                                  Norbert Hofer lächelt

                                    ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 4. 2016, 20:27 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Aus der zeozwei

                                    Der Idealbürger

                                    Alexander Van der Bellen war elf Jahre lang Chef der Grünen in Österreich. Jetzt will er Bundespräsident werden. Wer ist der Mann?  Isolde Charim

                                    Ein Mann, Alexander van der Bellen

                                      ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln