• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Animationsfilm

Suchergebnis 21 - 37 von 37

  • RSS
    • 25. 12. 2020, 18:04 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Weihnachtsfilm von Disney-Pixar

    Seele Nr. 22 ist ein schwerer Fall

    Der neue Disney-Pixar-Film „Soul“ behandelt Geburt und Tod. Wichtig in der gewagten Animation sind aber auch Pizza und Jazz.  Barbara Schweizerhof

    Eine Zeichentrickfigur läuft über einen Zebrastreifen

      ca. 126 Zeilen / 3767 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 19. 12. 2019, 16:00 Uhr
      • Nord

      Der Film „Der kleine Rabe Socke 3“

      Prominent besetzte Tonspur

      „Der kleine Rabe Socke 3“ ist in den Kinos. Wieder gibt der Hamburger Sänger Jan Delay dem Zeichentrick-Vogel seine Stimme.  Wilfried Hippen

      Der kleine Rabe Socke steht in einer hügeligen, grünen Landschaft.

        ca. 196 Zeilen / 5860 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 15. 8. 2019, 08:31 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Animationsfilm „A Toy Story“, Teil vier

        Eine Gabel zwischen Müll und Liebe

        Gibt es eine Rolle für Spielzeuge fern des Kinderzimmers? Der Animationsfilm „A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ bietet Antworten.  Barbara Schweizerhof

        Eine animierte Plastikgabelfigur und ein ebenfalls animierter Spielzeugcowboy stehen in einer Wohnzimmerumgebung.

          ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 2. 2. 2019, 13:21 Uhr
          • Kultur
          • Film

          Animationsfilm „Big Fish & Begonia“

          Wiedergeburt als Delfin

          Der chinesische Kinoerfolg „Big Fish & Begonia“ entwirft fantastische Bildwelten. Er ist ein kleines Wunder des unabhängigen Animationsfilms.  Fabian Tietke

          Ein delphinartiges Wesen legt mit einem Boot an einem Steg an.

            ca. 167 Zeilen / 4998 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 26. 9. 2018, 09:33 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Zwei neue Kinofilme

            Wahnwitz schlägt kaum Funken

            Der eine Film bietet ein farbenfrohes Finale, der andere eine düstere Geschichte. Notizen zu „The Man Who Killed Don Quixote“ und „Cinderella the Cat“.  Tim Caspar Boehme

            Filmstill aus "Cinderella the Cat" mit der Mutter und Angelica und ihrer Amsel.

              ca. 89 Zeilen / 2650 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 5. 2018, 10:56 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Trickfilmer über seinen ersten Langfilm

              „Wie damals mit 17“

              Die Hamburger Oscar-Gewinner Wolfgang und Christoph Lauenstein machen eigentlich Werbung. Nun kommt mit „Luis und die Aliens“ ihr erster Langfilm in die Kinos.  

              Drei grüne Comicfiguren mit Fühlern auf dem Kopf

                ca. 173 Zeilen / 5175 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 27. 4. 2018, 10:03 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Animationsfilm über Fußball

                Ein glühendes rundliches Objekt

                Nick Park liefert mit „Early Man – Steinzeit bereit“ einen liebevoll gestalteten Trickfilm voll anarchischem Humor. Er trotzt der Vorherrschaft von 3D.  Tim Caspar Boehme

                Zwei Knetfigur-Menschen, einer groß und mit weißem Schnurrbart, einer klein und mit schwarzen Haaren, stehen vor einem Stein mit Bemalungen. Sie tragen Felle

                  ca. 153 Zeilen / 4570 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 11. 1. 2018, 09:38 Uhr
                  • Kultur
                  • Film

                  Japanischer Animationsfilm

                  Mit den Augen einer Toten

                  „Your Name“ von Makoto Shinkai erzählt vom Körpertausch zweier Teenager. Es ist der bislang erfolgreichste japanische Animationsfilm.  Michael Meyns

                  Die Siloutte eines Menschen vor einem dunklen Himmel über den ein Lichtstreif zieht

                    ca. 149 Zeilen / 4461 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 3. 8. 2017, 08:47 Uhr
                    • Kultur
                    • Film

                    „Emoji – Der Film“

                    Leider 👎

                    Es hätte ein Film über das Vernetztsein werden können – bei dem sogar Emojis in die Krise geraten. Dazu fehlt den Ideogrammen aber der Tiefgang.  Tim Caspar Boehme

                    Szene aus dem Film: Drei Emojis reden miteinander

                      ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 15. 12. 2016, 14:45 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Disneys Weihnachtsprinzessin Vaiana

                      Nichtweißer Problemcharakter

                      Kommentar 

                      von Nora Belghaus 

                      Disney hat sich bei der Hauptfigur des Weihnachtsfilms 2016 um politische Korrektheit bemüht. Und ist doch wieder in diverse Fettnäpfchen getreten.  

                      Das Bild ist eine Zeichnung. Es ist ein junges polynesisches Mädchen in einem trägerlosen Top zu sehen. Es hat lange braune Haare und einen Blumenkranz auf dem Kopf. Im Hintergrund ist das Ufer eines Strands mit türkisfarbenem Meer.

                        ca. 66 Zeilen / 1968 Zeichen

                        Typ: Kommentar

                        • 5. 10. 2016, 20:04 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Animationsfilm „Sausage Party“

                        Die Vermessung der Wurst

                        Sprechende Lebensmittel gehen auf die Barrikaden und feiern wilde Orgien: Der Film ist ein großartiges, gagaeskes, groteskes Spektakel.  Adrian Schulz

                        Ein Hotdogbrötchen, ein Würstchen, ein Donut und ein Fladen reissen erschrocken Augen und Münder auf

                          ca. 238 Zeilen / 7131 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 27. 9. 2016, 18:51 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Paletten-Doktorfisch in „Findet Dorie“

                          Kauft Dorie – nicht!

                          Der Disney-Film „Findet Dorie“ startet. Und facht das Interesse am Paletten-Doktorfisch an. Der braucht aber ein 2-Meter-Aquarium. Mindestens.  Fabian Schäfer

                          Drei Zeichentrickfische schwimmen im Wasser

                            ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 4. 9. 2016, 17:00 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Animationsfilm „Belladonna of Sadness“

                            Eine Rebellion in verstörenden Bildern

                            Einzigartig in der Filmgeschichte: Regisseur Eiichi Yamamoto mischt filmische Experimente und sexuell explizite Animationen.  Fabian Tietke

                            Eine Frau und ein Mann vor pink-rot-blauem Hintergrund

                              ca. 239 Zeilen / 7146 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 13. 4. 2016, 19:27 Uhr
                              • Kultur
                              • Film

                              Neufassung des „Dschungelbuchs“

                              Weg von der hippiesken Heiterkeit

                              Disney macht in der neuen „Live-Action“-Version des Dschungelbuchs vieles anders und vieles richtig. Es ist ernster und zugleich kindgerechter.  Barbara Schweizerhof

                              Das Menschenkind Mogli und der Panther Baghira laufen durch hohes Gras

                                ca. 257 Zeilen / 7708 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 20. 1. 2016, 20:27 Uhr
                                • Kultur
                                • Film

                                Animationsfilm von Charlie Kaufman

                                Ein Menschlein an unsichtbaren Fäden

                                Charlie Kaufman ist ein Spezialist für Gefühle der Entfremdung und Verlorenheit. In „Anomalisa“ schleicht sich der leise Horror langsam an.  Anke Leweke

                                Zwei Animationsfiguren schreiten durch einen Flur

                                  ca. 228 Zeilen / 6826 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 11. 2015, 18:48 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  DOK Filmfest Leipzig 2015

                                  Für jede Frage gibt es ein Geschenk

                                  Auf dem 58. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm kamen sich Zuschauer und Regisseur diesmal ungewöhnlich nah.  Detlef Kuhlbrodt

                                  Filmstill aus „With of without you“.

                                    ca. 157 Zeilen / 4698 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 9. 2015, 19:49 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Pixarfilm „Alles steht Kopf“

                                    Urängste in Brokkoligestalt

                                    Der Animationsfilm „Alles steht Kopf“ von Pete Docter erfindet für die Gefühlswelt eines Mädchens wunderbar originelle Bilder.  Toby Ashraf

                                    Zeichentrickfiguren mit großen Augen und in grellen Farben

                                      ca. 136 Zeilen / 4054 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln