taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 262
Jeanne-Marie Varain kuratiert das Avantgarde-Festival im Dorf Schiphorst bei Hamburg. Ihr Wunsch ist, sich auf Dinge einzulassen, die es noch nie gab.
20.6.2025
Zum Kiezsalon ertönt der Dudelsack, die Reihe Ciclo Modular aus Chile kommt nach Berlin und bei Paradise Must Be Nice entstehen neue Klangwelten.
27.5.2025
Xjazz! läutet den Frühling ein, im Ohm wird es experimentell, die taz Kantine lädt wieder zur Konzertsause, und Kara Delik feiern ihr erstes Album.
15.5.2025
Die Konzerte in dieser Woche gedenken der Vergangenheit wie der Gegenwart oder lauschen in die ferne Zukunft.
8.5.2025
Die Gema will den Unterschied zwischen E- und U-Musik abschaffen. Das bedeutet unter anderem weniger Geld für Komponisten von E-Musik.
In der Galiläakirche gibt es ein Requiem für die Demokratie. Optimistischer: der Jazzpianist Nduduzo Makhathini oder das Trio Shonen Knife aus Osaka.
30.4.2025
Antony Szmierek setzt musikalisch auf den Irrtum, im Bi Nuu trifft Poesie auf Post-Metal und Reverend Dabeler kommt in die Galiläakirche.
15.4.2025
Im Berlin Jazzanova Recording Studio enstand „Valonia“, das neue Album der Band C.A.R aus Köln. Es glänzt mit flirrenden und geisterhaften Tönen.
11.4.2025
Kuhn Fu machen ironischen Jazzrock, Matana Roberts sprengt mit Audrey Chen den Freigeist, Balbina trifft auf das Deutsche Filmorchester Babelsberg.
4.4.2025
Unheimliche Klangwelten sind Hüma Utku Metier. Ihr neues Album „Dracones“ setzt sich mit Dämonen und Entfremdung auseinander – aber auch mit Liebe.
3.4.2025
Vielschichtige Akkordeons, Beatklöppeleien, die Klänge der Nelkenrevolution und gleich 10 Schlagzeuge auf einmal erklingen diese Woche auf den Bühnen.
21.3.2025
„Grapefruit“ gehört zum Fluxus-Frühwerk von Yoko Ono. Jetzt hat das schwedisch-britische Great Learning Orchestra die Partituren aufgenommen.
22.3.2025
Passion, Quadratur, Geburtstag und Masken gehören diese Woche zu den Besonderheiten, die es so zu hören gibt.
13.3.2025
Mit Schlagzeug, Perkussion und Sprechgesang kreiert Eilis Frawley ihren einzigartigen, experimentellen Sound, der Elemente aus Kraut und Pop verbindet.
14.3.2025
Die kolumbianische Experimentalmusikerin Lucrecia Dalt hatte immer schon eine Pop-Ader. Das beweist auch ihre neue EP „cosa rara“.
11.3.2025
Albertine Sarges hat in ihrer Kreuzberger Jugend viel hippieske Musik gehört und legt nun das Album „Girl Missing“ über Freundschaften vor.
1.3.2025
Diese Woche macht einer der flinksten Pianisten der Welt von sich hören, und das Weltgehirn hilft durch rasenden Stillstand bei der Entspannung.
28.2.2025
Es war ein Schreien, Kreischen und Trommeln in der Nacht. Im Berliner Exploratorium wurde mit improvisatorischem Zugriff der Weltuntergang geprobt.
15.2.2025
David Wallraf verknüpft Field-Recordings mit Pasolini-Filmen. Grausam wird es auch beim Konzert von Mogwai. Bei tapetopia geht es um die Kassette.
6.2.2025
Jan Jelinek ist einer der vielseitigsten deutschen Experimentalmusiker. Auf seinem Album „Kosmischer Pitch“ ist Wiederholung das Prinzip.
8.2.2025