taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 57 von 57
Wenn die Streitkräfte abziehen, bleibt Leere zurück – wie gehen Städte und Gemeinden damit um? Ein Besuch im niedersächsischen Bergen.
4.9.2017
Der Bezirk Mitte hat einem Hausbesitzer die Verfügung über seine Wohnungen, die lange leer standen, entzogen. Nun scheint das Konzept aufzugehen.
1.5.2017
Die Stadt entzieht einem Immobilienbesitzer die Verfügung über leere Wohnungen. Das Bezirksamt renoviert auf seine Kosten und sucht Mieter.
10.11.2016
Der millionenteure neue Hauptsitz des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Braunschweig steht seit 2003 leer.
14.9.2016
Die Ausstellung „Verlassene Räume“ in Blumenthal zeigt eindrucksvoll, worum sich Politik und Wirtschaftsförderer seit Jahren kaum kümmern.
21.8.2016
Steffen Strandt über gemeinsame Interessen von Geflüchteten und Ur-Berlinern. Am Samstag startet eine Demo auf dem Oranienplatz.
15.4.2016
Der Bund will Bauen fördern. Das findet nicht jeder gut: Daniel Fuhrhop will Neubauten am liebsten verbieten und Umzüge bezuschussen.
12.2.2016
Vor Jahren sagte Bremerhaven seinen vielen Schrottimmobilien den Kampf an. Jetzt wird Bilanz gezogen und die Stadt zeigt sich zufrieden. Ein Rundgang.
24.1.2016
Das Oberlandesgericht hat verhandelt, ob Hausbesetzer einem Spekulanten Schadenersatz für eine Haustür zahlen müssen – die von der Polizei zerstört wurde.
14.12.2015
Während Bremen plant, Flüchtlinge im Bayernzelt unterzubringen, kommt die Seestadt noch ohne Notunterkünfte aus.
30.10.2015
Müssen Turnhallen beschlagnahmt werden? Das Problem ist selbst gemacht: Es gibt viele Gewerbe-Immobilien, die lange leer stehen.
25.9.2015
Flüchtlinge könnten in leerstehende Bundes-Immobilien einziehen. Doch Hamburg setzt auf weitere Container-Unterkünfte.
28.7.2015
Der Senat sieht keine andere Möglichkeit, als Flüchtlinge in Zelten unterbringen, aber was ist mit den Alternativen? Allein 13 Schulen stehen leer.
24.7.2015
Autonome Aktivisten haben für einige Stunden ein mindestens seit 2008 leer stehendes Geschäftshaus in der City besetzt.
29.8.2014
Der angeschlagene Warenhauskonzern könnte künftig mehrere Standorte schließen. Eine Verödung der Innenstädte droht aber nicht.
22.8.2014
Seit vier Jahren sucht und findet die „Zwischenzeitzentrale“ Räume für kreative Projekte – mittlerweile als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“.
12.3.2014
In ländlichen Regionen droht massiver Wohnungsleerstand, sagen Ökonomen. Sie fordern die Kommunen auf, rechtzeitig zu handeln.
5.9.2013