taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 70 von 70
Sat.1 wagt eine kluge, bittere Soap über Aufstieg, Klassismus und die feinen Unterschiede. Doch leider findet sie keine Zuschauer*innen.
6.12.2018
Die Aufregung um die Rolex von Sawsan Chebli zeigt, wie sehr Rassismus, Sexismus und Klassismus in dieser Gesellschaft zusammenwirken.
26.10.2018
In den USA ist wegen Trump ein linker Deutungsstreit ausgebrochen. In ihm werden „class“ und „race“ allzu schnell gegeneinander ausgespielt.
8.4.2018
Kinder aus Nichtakademiker-Familien kann man zum Studieren ermutigen. Reformiert werden muss aber das ungerechte deutsche Schulsystem.
30.6.2016
Abiturienten aus Nichtakademiker-Haushalten werden selten zum Studieren ermutigt. Das lässt sich leicht ändern, weisen Wissenschaftler nun nach.
Seit 2008 dürfen Eltern in NRW selbst bestimmen, welche Grundschule ihr Kind besucht. Eine Studie bemängelt, dass das zur Trennung zwischen Schichten verstärkt.
16.1.2016
Schule bietet nicht nur Raum für Bildung. In ihr können auch Interaktion und Rebellion stattfinden. Eine Erwiderung auf Hartmut Rosa.
26.11.2014
Kinder aus dem Bildungsbürgertum finden in deutschen Schulen ihre Interessen bestätigt. Doch für andere Kinder ist Schule oft ein Ort der Entfremdung.
15.11.2014
Im Skandal um die Misshandlung von Flüchtlingen wird auf den geringen Bildungsgrad der Täter verwiesen. Die wahre Schuld tragen die Gebildeten.
30.9.2014
Kulturkritik ist ein verdammt gefährliches Instrument. Wer Kulturkritik betreibt, nimmt sich viel heraus und riskiert einiges.
25.1.2014