taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 85
Die Autorin eines Bestsellers übers Aufräumen hat jetzt eine eigene Serie. Die macht Spaß, dreht sich aber um das völlig falsche Problem.
17.1.2019
Gegen die wachsende Marktmacht der US-Anbieter tun sich französische TV-Sender zusammen. Sie wollen Serien „made in France“ besser vermarkten.
„Klicknapped“ vereint die Genres Thriller und Horror und spielt in der Youtube-Welt. Damit zeigt funk den großen Sendern, wie Serienmachen geht.
25.11.2018
„Die Brücke“ hat das Prinzip der länderübergreifenden Serie berühmt gemacht. Jetzt zeigt Arte „Elven“ aus dem norwegisch-finnisch-russischen Grenzgebiet.
23.8.2018
Die Mafia-Serie „Gomorrha“ geht in die dritte Staffel. Aber so gut gestorben wie in den Mafia-Serien der 80er-Jahre wird dabei nicht.
22.4.2018
Die öffentlich-rechtlichen einstampfen und nur noch Nachrichten und Infos senden? Nein Danke. Unterhaltung ist relevant.
14.3.2018
Die Thriller-Miniserie „Bad Banks“ aus der Welt der Hochfinanz startet auf Arte. Sie ist zeitgemäßes Writers-Room-Fernsehen.
1.3.2018
In der dreiteiligen Serie „Über Land“ geht es typisch bayerisch zu. Etwas anderes als Gewohntes will man dem Publikum nicht zumuten.
3.1.2018
„Dark“ schreibt starke Frauenfiguren und lässt sie Löcher in die Luft starren. Gendern reicht nicht, die Charaktere müssen auch was tun.
30.12.2017
Lange wurde sie ersehnt, jetzt gibt es sie zu sehen: „Dark“, die erste deutsche Produktion des Streaminganbieters Netflix.
1.12.2017
Arte zeigt den Dreiteiler „Der vierte Mann“. Es geht um die RAF-Geiselnahme in der deutschen Botschaft in Stockholm im Jahr 1975.
30.11.2017
Serien mit jungen Protagonisten sind in Deutschland sehr erfolgreich – auch bei Erwachsenen. Das zeigt nicht nur der „Club der roten Bänder“.
10.11.2017
In „Bruder – Schwarze Macht“ spielt Sibel Kekilli eine Polizistin, deren Bruder in die radikalislamistische Szene abrutscht.
29.10.2017
Historische TV-Serien über das Osmanische Reich sind in der Türkei so erfolgreich wie nie. Beliebte Serien nutzt die Regierung als Instrument.
1.8.2017
Arabische Kriminelle in Berlin sind die Antihelden der fulminanten Serie „4 Blocks“. Verantwortlich ist wieder einmal der Bezahlsender TNT Serie.
8.5.2017
Lautsprecher im Gras und rätselhafte Autounfälle: In „Wayward Pines“ ist alles Fake. Auch der Fake selbst. Die Serie spielt mit Bedrohungen.
12.3.2017
Zu Neujahr lief der erste Teil der neuen Sherlock-Staffel an. Das verursacht viel positiven Stress. Ein spoilerfreier Fantext.
4.1.2017
Behinderte Charaktere sind in deutschen Serien selten. Eine positive Ausnahme: „Der Club der roten Bänder“. US-TV-Macher sind weiter.
2.12.2016
Bei der Sitcom „The Partridge Family“ ist alles paletti. Das unterscheidet die ProtagonistInnen von den „echten“ Musikfamilien Cowsill und Jackson.
9.11.2016
Neues aus Neuseeland: Über den Wolken fällt der müde Blick schon einmal auf die Uniform der Flugbegleiter mit ihren seltsamen Comicblasen.
3.11.2016