taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 540
Der Portweinpapst empfiehlt: Beim Weihnachtsfestmahl braucht es zum Dessert unbedingt einen Old Tawny 20 Years.
23.12.2024
Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu instrumentalisieren.
22.12.2024
Nötig wurde es wegen der Corona-Regeln: Auch in diesem Jahr richtet eine Hamburger Kirchengemeinde ihr Krippenspiel auf vielen privaten Balkons aus.
21.12.2024
Gehört in den Kartoffelsalat Mayonnaise? Es lohnt sich, nicht nur zum Fest mal übers Essen nachzudenken. Eine Geschichte über Familientraditionen.
24.12.2024
Für christliche Gemeinden im Westjordanland und im Gazastreifen steht ein zweites Weihnachten inmitten des Krieges zwischen Israel und der Hamas an.
So schwierig das nun endende Jahr war, es hinterlässt eine neue Sensibilität für tröstliche Dinge. Welche das sein können.
25.12.2024
Ein abgebissener Christkindkopf, Knutschen mit Polizist*innen, Brandsorgen. Weihnachten war bei der Autorin stets eine Zumutung, aber kurzweilig.
In einer spanischen Stadt protestieren Bürger gegen eine ausufernde Weihnachtsbeleuchtung. Es geht um die Umwelt – aber nicht nur.
Weihnachten? Ist bloß die Magie der kapitalistischen Imagination, so wie das I-Phone. Und überhaupt, ist alles von falschen Schönheitsidealen geprägt.
Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6 Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit Mayo.
19.12.2024
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft eigens zum Fest der Feste an einem Weihnachtspoem erfreuen.
Chef verlangt Catcher. Wie gut, dass es Hulk und Thor bei Amazon zu kaufen gibt! Oder liegt da eine Verwechslung vor?
In Großbritannien bringen zu Weihnachten die Kleinspielfilme der Kaufhauskette John Lewis alle zum Heulen. Aber diesmal gab es stinknormale Werbung.
27.12.2024
Das vorfestliche und kompakte Wahrheit-Interview mit einem, der es wissen muss: Hartmut Häff, Warenhausbeschließer in Berlin.
18.12.2024
Aus dem letzten Loch pfeift es in der Vorweihnachtszeit durch den akustischen Rohrstock der schwarzen Pädagogik ins wehe Ohr der Gepeinigten.
Beim Social Media Trend „We listen and we don't judge“ hört man sich Schuldbekenntnisse an, ohne zu urteilen. Aber geht es danach jemandem besser?
17.12.2024
Passend zu Weihnachten präsentieren die Parteien ihre Wunschlisten. Die Gerechtigkeitswünsche der Grünen und SPD aber sind nur fürs Wahlprogramm.
Letztes Jahr war mein lieber Onkel Ömer zum Jahreswechsel aus der Türkei bei uns zu Besuch. Und wir zeigten ihm, wie man in Bremen über Bäume springt.
Musik, Musik, überall Musik. Randvoll damit war die Woche. Ahnungsvoll weltpolitisch, brombeerig, klingelig und gewaltig. Und extrem vorweihnachtlich.
15.12.2024
In den nächsten Wochen gibt es viele Filme, die einen ungewöhnlichen Blick auf die Weihnachtszeit werfen. Und nicht alle sind traurig.
12.12.2024