taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 51
Seit 29 Jahren lichtet Robert Schuler jährlich eine Familie ab. Lotta, Paul, Manüla und Papa Schlockmaster posieren vor Landstraßen oder Sternwarten.
26.6.2023
Der Staat sollte sich aus intimem Lebensbereichen raushalten. Hunderte Normen in unserem Bürgerlichen Gesetzbuch gehören ersatzlos gestrichen.
6.6.2023
Die Ehe muss dringend reformiert werden. Christian und Bettina Wulff machen vor, wie es geht.
23.3.2023
Julia Weber und Heinz Helle haben zusammen Kinder bekommen und über ihr Leben und Schreiben jeweils einen Roman geschrieben.
20.10.2022
In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.
28.4.2022
Zwei Mädchen im Grundschulalter wollten meine Unterschrift dafür, dass ihre Eltern heiraten. Erst fühlte ich ein Unbehagen. Dann verstand ich.
25.2.2022
Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen.
8.12.2021
Die Stiftung eines Multimillionärs hängt in ganz Polen Poster gegen Scheidungen sowie Plakate gegen Abtreibung auf. Viele fühlen sich belästigt.
14.4.2021
Meine Frau und ich haben beschlossen, auf Frau Merkel zu hören und gemeinsam zu Hause zu bleiben. Die Probleme fingen mit dem Frühstück an.
31.10.2020
Eine Rentnerin erhält weniger Rente, weil sie den Versorgungsausgleich für ihren Ex-Mann zahlen muss – obwohl dieser verstorben ist.
20.10.2020
Statt lesbische Mütter gleichzustellen, wird ihnen eine Beratung aufgedrückt. Besser wäre es, endlich Mehrelternschaft anzuerkennen.
17.7.2020
Ein Stipendium im Sommer, am Meer, mit den Kindern. Im dänischen Brecht-Hus, wo Bertolt Brecht und Helene Weigel sicher vor den Nazis waren.
21.6.2020
Bis in die 90er wurden lesbischen Müttern ihre Kinder weggenommen. Argument: Kindeswohl. Jetzt nehmen sich die Grünen des Themas an.
17.1.2020
Einer NGO wird der Aufruf zu Scheinehen vorgeworfen. Vielleicht ist Liebe nichts anderes als die strategische Aufteilung der eigenen Privilegien.
28.1.2019
14, 15, 16 Jahre: Schon in diesem Alter werden Mädchen im Libanon verheiratet. Mit aggressiven Kampagnen gehen AktivistInnen dagegen vor.
28.11.2018
Der World Congress of Families traf sich dieses Jahr in der Republik Moldau. Das religiös-konservative Netzwerk macht gegen „LGBTI-Propaganda“ mobil.
16.9.2018
Chronischer Schlafmangel und überzogene Erwartungen: Die Hamburger Autorin Rike Drust schreibt über das Muttersein – auch über die Schattenseiten.
10.9.2018
Fast jede Frau im Iran gibt an, mindestens einmal von ihrem Mann geschlagen worden zu sein. Jetzt soll ein Gesetz solche Gewalt unter Strafe stellen.
3.8.2018
Eine Journalistin ärgert sich, dass junge Frauen bei der Hochzeit den Namen ihres Mannes annehmen. Doch genau das kann befreiend sein.
14.2.2018
Wie kommt man drum herum, jedes Wochenende mit der Familie ins Schwimmbad oder ins Feuerwehrmuseum gehen zu müssen? Man braucht eigene Vorschläge!
3.9.2017