Milieuschutz, Münchner Modell oder Mietpreisbremse: Die Politik kennt viele Instrumente, die die Verdrängung von Mietern verhindern. Sozialwohnungen werden kaum gebaut.
Rund 1.200 Wohnungen sollen in Köln zwangsversteigert werden. Die Bewohner befürchten, dass Spekulanten ihren Häuserkomplex aufkaufen – und wehren sich.
In Deutschland gilt sozialer Wohnungsbau als zu teuer. Ein Modell aus Österreich zeigt, dass es geht: nachhaltig niedrige Mieten, ohne Banken, mit Balkon.
Wer eine Wohnung sucht, muss häufig hohe Gebühren für einen Makler zahlen. Eine von Nordrhein-Westfalen unterstützte Initiative aus Hamburg will das ändern.