taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 51 von 51
Ein Jugendclub hat Flüchtlinge bei sich übernachten lassen – bis sich das Bezirkamt einschaltete und den Ehrenamtlichen die Hilfe verbot.
6.1.2016
Während Kiel ein leeres Kaufhaus beschlagnahmt, nehmen Lübecker Flüchtlingsunterstützer Gebäude des Gartenamtes symbolisch in Betrieb.
18.10.2015
Mehr als 200.000 Euro haben Ehrenamtliche für Fährtickets von Travemünde nach Schweden ausgegeben. Aber die freiwillige Fluchthilfe hat Grenzen.
11.10.2015
Helfen die Flüchtlingshelfer am Ende vor allem dem Staat, der sich um seine Aufgaben drückt? Die Frage wird in Hamburg heiß diskutiert.
10.10.2015
Die wichtigsten Sätze für Geflüchtete in 30 Sprachen: Das Refugee Phrasebook soll die Kommunikation erleichtern. Viral verbreitet es sich in Europa.
1.10.2015
Die Politik versagt und schiebt Überforderung als Grund vor. Dadurch wird die Hilfe von Ehrenamtlichen notwendig und das dürfte nicht so sein.
3.9.2015
Bei einem Social Sabbatical kann man aus dem Job aussteigen und im Ausland ehrenamtlich arbeiten. Wem wird da wirklich geholfen?
2.2.2015
In der ev. Luthergemeinde in Hamburg verteilen ehrenamtliche MitarbeiterInnen Essen und Kleidung an Bedürftige. Eine von ihnen ist Sara R. aus Afghanistan. Sie war die erste Muslima, die sich dort engagiert.
11.1.2015
Wer keine Versicherung hat, ist im Krankheitsfall auf Ehrenamtliche angewiesen. Eine Lösung auf Dauer ist das nicht.
24.8.2014
Nicht bei allen Piraten kommt die Forderung nach einer Bezahlung von Vorstandsmitgliedern gut an. Das wenige Geld soll anders genutzt werden.
21.11.2013
In ländlichen Regionen bricht zunehmend die Infrastruktur weg. Was kommt nun: Freiwilligenarbeit? Ein Besuch in der Altmark.
5.5.2013