• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • häusliche Gewalt

Suchergebnis 21 - 40 von 139

  • RSS
    • 9. 5. 2022, 19:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Depp gegen Heard vor Gericht

    Hunger nach Happy End

    Der Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard erregt auf Social Media viel Aufmerksamkeit. Warum eigentlich?  Laila Oudray

    Portrait

      ca. 253 Zeilen / 7585 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2022, 07:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Mildes Urteil nach versuchtem Femizid

      Mordversuch unterbrochen

      Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.  Katharina Schipkowski

      Eine offene Badezimmertür

        ca. 145 Zeilen / 4331 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 2. 2022, 08:24 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“

        Schreiben als Selbstermächtigung

        Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.  Julian Weber

        Schwarze und Weiße Menschen grillen von einem Zaun getrennt voneinander, 1935

          ca. 213 Zeilen / 6383 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 28. 1. 2022, 16:05 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Versuchter Femizid in Hamburg

          Kontrollzwang und Psychoterror

          Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt.  Katharina Schipkowski

          Zwei Frauen stehen im Gerichtssaal am Fenster und gucken raus

            ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 10. 12. 2021, 14:06 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Häusliche Gewalt und Missbrauch

            UN-Experten machen Spanien Vorwürfe

            Das Land müsse Kinder besser vor gewalttätigen Vätern schützen, heißt es. Die Justiz favorisiere auch in solchen Fällen oft das männliche Elternteil.  Reiner Wandler

            Die Füße eines Manns und einer Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller

              ca. 112 Zeilen / 3345 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 1. 12. 2021, 16:58 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Erstmals auf Innenministerkonferenz

              Queerfeindliche Gewalt im Blick

              Erstmals widmet sich die Innenministerkonferenz Straftaten gegen LSBTI. Geplant ist eine bessere Erfassung. Gleiches auch für Gewalt gegen Frauen.  Konrad Litschko

              Teilnehmende auf einer Demonstration schwenken Regenbogenfahnen

                ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 11. 2021, 12:00 Uhr
                • Berlin

                Frauenprojekte in Not

                Kämpfen für mehr Feminismus

                Frauenzentren und feministische Projekte in Berlin fordern eine dauerhafte Finanzierung. Sie sehen sich als wichtigen Teil der Grundversorgung.  Uta Schleiermacher

                Eine junge boxende Frau mit Boxhandschuhen und Kopftuch

                  ca. 174 Zeilen / 5191 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 23. 11. 2021, 15:05 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Gewalt gegen Frauen in der Pandemie

                  Das Dunkelfeld bleibt groß

                  2020 gab es mehr Partnerschaftsgewalt. Ein eindeutiger Anstieg während der Coronalockdowns zeigte sich aber nicht. Viele Fälle bleiben wohl unentdeckt.  Patricia Hecht

                  2 Frauen halten ein Schild mit der Nummer des Hilfetelefons hoch

                    ca. 123 Zeilen / 3663 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 26. 10. 2021, 19:42 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Historikerin über Frauenhäuser

                    „Ehemänner legten sogar Feuer“

                    1976 eröffnete das erste Frauenhaus in Westberlin. Schon vor der Eröffnung sei es überfüllt gewesen, sagt die Historikerin Franziska Benkel.  Patricia Hecht

                    Schwarzweißfoto einer Villa.

                      ca. 288 Zeilen / 8611 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 21. 10. 2021, 07:00 Uhr
                      • Berlin

                      Feministische Projekte in Berlin

                      Senat spart bei Frauen

                      Berlins Senat wollte ausgerechnet bei feministischen Projekten Geld sparen. Nach Protesten präsentiert er eine Notlösung. Doch der Schaden ist schon da.  Uta Schleiermacher

                      Plakat einer Frauen Lesben Demo in West-Berlin, ca. 1980er Jahre

                        ca. 186 Zeilen / 5572 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 23. 10. 2021, 15:00 Uhr
                        • Nord
                        • Bremen

                        Beirat gegen sexualisierte Gewalt

                        Betroffene als Ex­per­t*in­nen

                        Bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention fragt Bremen auch Opfer von Partnerschaftsgewalt. Zehn von ihnen engagieren sich im Beirat.  Lotta Drügemöller

                        Mehrere rote Schuhpaare stehen auf einer Treppe

                          ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 10. 9. 2021, 15:09 Uhr
                          • Sport

                          Verurteilung des Ex-Nationalspielers

                          Boatengs Fall

                          Wegen Körperverletzung an seiner Ex-Freundin wurde Jérôme Boateng verurteilt. Nicht der erste Fall häuslicher Gewalt im Profisport.  Martin Krauss

                          Jerome Boateng und sein Verteidiger im Gespräch

                            ca. 237 Zeilen / 7094 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 10. 9. 2021, 08:38 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Urteil gegen Jérôme Boateng

                            Verurteilt wegen Körperverletzung

                            Eine Ex-Freundin beschuldigt den Fußballer Boateng, sie geschlagen und gebissen zu haben. Nun soll er 1,8 Millionen Euro Strafe zahlen.  

                            Boateng mit FFP2-Maske

                              ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 1. 7. 2021, 18:26 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Frauenrechte in der Türkei

                              Erdoğans Istanbulgate

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Der türkische Präsident drängt auf Vollmitgliedschaft in der EU. Gleichzeitig hebelt er den Schutz von Frauen aus und treibt die Islamisierung voran.  

                              Demonstrantinnen mit violetten Flaggen und einem Tambourine

                                ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 5. 2021, 18:42 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Finanzierung von Frauenhäusern

                                Mehr Schutz vor Männergewalt

                                Schluss mit dem Flickenteppich: Bund, Länder und Kommunen empfehlen erstmals, Frauenhäuser nach einem einheitlichen Rahmen zu fördern.  Patricia Hecht

                                Eine Frau sitzt in einem Frauenhaus auf einem Bett

                                  ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 5. 2021, 08:07 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  10 Jahre „Istanbul-Konvention“

                                  Deutschland weiter mangelhaft

                                  Seit 2011 gibt es die Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Hierzulande ist sie längst nicht umgesetzt.  Carolina Schwarz

                                  Demonstrierende in einer Straße mit Rauchschwaden

                                    ca. 218 Zeilen / 6539 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 5. 2021, 16:55 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Alltag

                                    Hotline „Gewalt gegen Frauen“

                                    Mehr Anrufe bei Gewalt-Hilfetelefon

                                    In der Pandemie gingen beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ viel mehr Anrufe ein als sonst. Auch die Zahl der registrierten Übergriffe stieg laut Behörden.  

                                    Eine verzweifelte junge Frau auf dem Bett mit Smartphone in der Hand

                                      ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 4. 2021, 12:37 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Statistik für Nordrhein-Westfalen 2020

                                      44 Tote durch häusliche Gewalt

                                      Im vergangenen Jahr wurden allein in NRW fast 30.000 Übergriffe im häuslichen Umfeld gemeldet – deutlich mehr als 2019. Die Mehrheit der Opfer ist weiblich.  

                                      Ein Mann steht mit geballter Faust vor einer Frau, die sich schützend die Hände über den Kopf hält

                                        ca. 82 Zeilen / 2438 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 14. 4. 2021, 13:25 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Häusliche Gewalt

                                        Mein Vater, der Schläger

                                        Meine Familie hat häusliche Gewalt erlebt – Unterstützung fehlte damals. Es braucht die Umsetzung der Istanbul-Konvention und Solidarität von Männern.  Gürsoy Doğtaş

                                        Frauen mit violetten Flaggen während einer Demonstration in Istanbul

                                          ca. 223 Zeilen / 6675 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 23. 3. 2021, 13:00 Uhr
                                          • Nord

                                          Gewalt gegen Frauen in Niedersachsen

                                          Sprunghafte Zunahme

                                          Die niedersächsische Kriminalitätsstatistik bestätigt, was alle befürchtet haben: Die Fälle häuslicher Gewalt haben im vergangenen Jahr zugenommen.  Nadine Conti

                                          Blumen und Grablichter stehen unter einem Banner mit der Aufschrift "Stoppt Gewalt gegen Frauen"

                                            ca. 94 Zeilen / 2813 Zeichen

                                            Quelle: taz Nord

                                            Ressort: Nord Aktuell

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln