taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 524
Die Präsidenten von Senegal und Elfenbeinküste beenden Frankreichs Militärpräsenz per Neujahrsansprache. Aus Tschad ist der Abzug bereits im Gange.
1.1.2025
Der Tropensturm „Chido“ hat im Indischen Ozean nicht nur die Insel Mayotte verwüstet. Er lenkt auch den Blick auf Frankreichs Kolonialismus.
23.12.2024
Die Professorin Anna-Margaretha Horatschek beschäftigt sich mit Gerechtigkeitsvorstellungen in der wissenschaftlichen Arbeit. Diese seien selten Thema.
11.12.2024
Navid Kermani hat den Osten Afrikas bereist und dabei viel Leid gesehen. Seine Reportagen faszinieren und überfordern beim Lesen auf gute Art.
8.12.2024
Brutale Exzesse: Politikwissenschaftler Henning Melber rechnet in seinem Buch schonungslos mit Deutschlands unbewältigter Kolonialgeschichte ab.
26.11.2024
Der Manifest-Verlag hat Walter Rodneys Klassiker „How Europe Underdeveloped Africa“ neu übersetzt. René Arnsburg geht mit dem Buch auf Lesetour.
11.11.2024
Wer schmückt sich schon gern mit schurkischen Vorfahren? Falls es Harris jetzt wuppt, kann sie zumindest auf ihren Ur-Ur-Ur-Ur-Opa nicht stolz sein.
4.11.2024
Eine Petition fordert die Rückgabe von Nofretete aus Berlin nach Ägypten. Die Frage spiegelt die Debatte um die koloniale Vergangenheit Europas wider.
29.10.2024
Italien beherrschte einst mit Gewalt die Region am Horn von Afrika. Heute wirft Rom Menschen von dort vor, als „Invasoren“ nach Europa zu kommen.
3.11.2024
Vor nicht einmal fünfzig Jahren wehrten sich Weiße im südlichen Afrika brutal gegen das Ende ihrer Herrschaft. Aufgearbeitet ist das bis heute nicht.
21.10.2024
Wo heute Politikwissenschaftler forschen, wirkten unter den Nazis die „Rassenkundler“ wie Josef Mengele. Jetzt gibt es einen Gedenkort.
17.10.2024
Der Wirtschaftsnobelpreis geht an Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. Sie haben die Gründe für Wohlstand erforscht.
14.10.2024
Lübecks Sammlung der Kulturen der Welt hat Indigenen aus Feuerland einen Schädel zurückgegeben. Begraben wird er dennoch in Lübeck – zu seinem Schutz.
11.10.2024
Giulia Caminitos Kolonialroman „Das große A“ erzählt in bildhafter Sprache eine Familiengeschichte in den italienischen Kolonien Ostafrikas.
12.10.2024
35 Aktivisten aus der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara wird Schutz verweigert. Sie sitzen am Madrider Flughafen fest.
26.9.2024
Trinidad und Tobago verabschiedet sich von kolonialen Symbolen im Wappen. Auch in anderen ehemaligen Kolonien werden diese Schritte diskutiert.
23.9.2024
Die Forschungsstelle zur Aufarbeitung von Hamburgs kolonialem Erbe gilt als Vorbild. Doch streicht der Senat Gelder und besiegelt damit wohl ihr Ende.
12.9.2024
Am Freitag werden im Wedding die Maji-Maji-Allee und die Anna-Mungunda-Allee eingeweiht. Ein weiterer Kolonialverbrecher muss weichen.
22.8.2024
Vor 120 Jahren begann der deutsche Völkermord in Namibia. An die Aktualität seiner Ursachen hat ein Festakt am Bremer Mahnmal erinnert.
12.8.2024
Das Buch „Zeit der Finsternis“ des Autors Shashi Tharoor hat das Zeug zum Standardwerk über Indien. Es ist mit Wut im Bauch geschrieben.
11.8.2024