Das Verfahren zum Attentat aufs Münchner Oktoberfest im Jahr 1980 mit 13 Todesopfern wird neu aufgerollt. Die Bundesanwaltschaft hat Hinweise auf mögliche Mittäter.
Es gibt womöglich neue Indizien zum Anschlag auf das Münchner Oktoberfest vor 34 Jahren. Der Anwalt der Opfer stellt erneut einen Antrag auf Wiederaufnahme.
Autoritäre Landesväter, vergötterte Steuerhinterzieher. „Die spinnen, die Bayern“, könnte man denken. Doch unter der weiß-blauen Flagge gibt es Hoffnung auf Besserung.
Was ist privat, was dienstlich? Der Korruptionsprozess gegen den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff gibt einen Einblick in seinen Terminkalender.
Die Menschen im Lande sind glücklich wie nie – ob in der größten Therme Europas oder auf dem größten Volksfest der Welt. Die entsprechende Phrase gibt es auch.
Auf dem Münchner Oktoberfest werden erstmals Gerichte serviert, die völlig auf tierische Produkte verzichten. Die Wirte haben einen neuen Markt entdeckt.
Andreas Kramer sagt, Einheiten der Nato seien beim Attentat aufs Oktoberfest 1980 dabei gewesen. Er erzählt von seinem Vater, einem Elitesoldaten und Sprengmeister.
Dem ehemaligen Bundespräsidenten wird Bestechlichkeit vorgeworfen. Gegen Zahlung eines Geldbetrags könnte das Verfahren eingestellt werden – ohne Geständnis.