taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 554
„Primadonna – Das Mädchen von morgen“ ist klassisches Erzählkino. Darin widersetzt sich eine Frau dem sexistischen Strafrecht im Italien der 1960er.
9.4.2025
Paolo Sorrentino erzählt in seinem neuem Film „Parthenope“ von den Wirkungen der Schönheit seiner Protagonistin. Schauplatz ist wieder einmal Neapel.
8.4.2025
Sebastian Fritzsch erzählt aus der Perspektive des psychisch kranken Jan, wie es ist, sich zunehmend für ein Tier zu halten – mit dem Wald als Heimat.
Kinderkriegen nur mit staatlicher Erlaubnis: Fleur Fortunés Spielfilmdebüt „The Assessment“ über den Alltag in einer nahen Zukunft ist bildgewaltig.
6.4.2025
Franziska Klaues Debütfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt vom Aufwachsen in der sächsischen Provinz in den Nuller und Zehner Jahren.
2.4.2025
Der Film „Eden“ zeigt das Drama deutscher Aussteiger, die sich 1934 bekriegten. Eine Begegnung mit Margit Niedermaier, die eine der Figuren gut kannte.
3.4.2025
Der Filmhistoriker Lars Henrik Gass kritisiert in einem Buchessay den Stellenwert von Spielfilmen. Kino spiegle die narzisstische Gesellschaft wider.
29.3.2025
In „Mond“ schickt Regisseurin Kurdwin Ayub ihre Hauptdarstellerin Florentina Holzinger nach Jordanien. Der Thriller erzählt von Frauenunterdrückung.
25.3.2025
In ihrem Regiedebüt „Niki de Saint Phalle“ zeichnet Céline Sallette leichtfüßig ein Porträt der Künstlerin als zerrissene Frau. Ihr Stil ist sicher.
20.3.2025
„Sad Jokes“ ist erst der zweite Langfilm des Regisseurs Fabian Stumm – und er ist sagenhaft gut.
Im Drama „The Last Showgirl“ landet die Hauptdarstellerin Pamela Anderson in einer ungeschminkten Trailer-Wirklichkeit.
19.3.2025
Der Film „Für immer hier“ inszeniert die Verfolgung einer Familie in der brasilianischen Diktatur. Walter Salles über die Aktualität der Geschichte.
12.3.2025
Regisseurin Emilie Girardin erzählt vom Leben junger migrantischer Frauen in der Hamburger Kulturszene und ihrem Ringen um ein queeres Lebensmodell.
7.3.2025
„Sing Sing“ von Greg Kwedar zeigt eine Theatergruppe im gleichnamigen US-Gefängnis. Der Spielfilm orientiert sich an wahren Begebenheiten.
26.2.2025
Kein typisches Biopic: „Like a Complete Unknown“ mit Timothée Chalamet erzählt an der Oberfläche, fängt aber die Faszination der Musik ein.
25.2.2025
Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).
20.2.2025
Der Regisseur Frédéric Hambalek konfrontiert in seinem Kammerspiel „Was Marielle weiß“ (Wettbewerb) eine Familie mit den Folgen von Telepathie.
18.2.2025
„La Tour de Glace“ handelt von der Faszination einer jungen Waise für eine Schauspielerin. Lucile Hadžihalilović inszeniert damit eine Märchenwelt.
17.2.2025
Sarah Miro Fischer führt in ihrem präzise erzählten Debütfilm „Schwesterherz“ die Hauptfigur in ein moralisches Dilemma (Panorama).
14.2.2025
„Der Brutalist“ von Brady Corbet ist zehnfach Oscar-nominiert. Der Film zeigt, wie sich Kapitalismus und künstlerische Ambitionen gegenüberstehen.
28.1.2025