• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Rundfunkgebühren

Suchergebnis 21 - 40 von 44

  • RSS
    • 20. 2. 2018, 15:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Budget von ARD, ZDF und DRadio

    Der Til-Schweiger-Effekt

    Nach vielen Leaks und Gerüchten in den letzten Monaten ist er da: Der KEF-Bericht zum Finanzbedarf der Öffentlich-Rechtlichen.  Daniel Bouhs

    Til Schweiger hält eine Frau im Arm und eine Pistole in der Hand

      ca. 140 Zeilen / 4173 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 22. 8. 2017, 17:20 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      „Staatssender“ statt öffentlich-rechtlich

      Daily Soap Kulturkampf

      „FAZ“ und „FAS“ polemisieren gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der hat nun in einem offenen Brief den Fehdehandschuh aufgenommen.  René Martens

      Schild vor dem Gebäude des Beitragsservice in Köln

        ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 30. 3. 2017, 18:32 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Streit um Rundfunkstaatsvertrag

        Die Klage ist der Medien Gruß

        Bremens Heimatzeitung zieht gegen den Landesrundfunk vorn Kadi – weil sie in dessen Online-Plattform für gebührenfinanzierte Konkurrenz sieht  Klaus Wolschner

          ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 25. 10. 2016, 15:04 Uhr
          • Gesellschaft
          • Medien

          Kampf gegen Rundfunkgebühren

          Kein Gefängnis, aber Pfändung

          Der Haftbefehl gegen die Brandenburgerin, die keinen Rundfunkbeitrag bezahlt, wurde aufgehoben. Das Verfahren ist damit aber noch nicht zu Ende.  Anne Fromm

          Ein Haufen alter Fernseher

            ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 18. 10. 2016, 19:35 Uhr
            • Gesellschaft
            • Medien

            Öffentlich-rechtliche Rundfunkgebühren

            Nicht gezahlt – Haftbefehl

            Eine Frau aus Brandenburg weigert sich, ihre Rundfunkbeiträge zu leisten. Deshalb droht ihr nun Gefängnis.  Anne Fromm

            Auf einem Haus mit Satellitenschüsseln steht "Kabelfernsehen TV"

              ca. 172 Zeilen / 5133 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Medien

              Typ: Bericht

              • 9. 9. 2016, 08:05 Uhr
              • Wahrheit

              Die Wahrheit

              Beschlüsse werden nicht erwartet

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ulrike Stöhring 

              Ein Telefonat mit dem öffentlich-rechtlichen Beitragsservice bietet auch Flüchtlingen einen Einblick in deutsche Behördenkultur.  

                ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Die Wahrheit

                Typ: Kolumne

                • 2. 7. 2016, 10:08 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                RBB-Intendantin über Identität

                „Ich bin eine Machbarkeitsfetischistin“

                Seit 1. Juli ist Patricia Schlesinger neue Intendantin des Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb). Ein Gespräch über Qualität, wenig Zuschauer und den Oscar.  

                  ca. 162 Zeilen / 4843 Zeichen

                  Typ: Interview

                  • 11. 4. 2016, 20:01 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Streit um Fernsehgebühren

                  Vielleicht ein bisschen sozialer

                  Die AfD würde den Protest gegen die ehemaligen GEZ-Gebühren gerne vereinnahmen. Neben Wutbürgern gibt es aber auch differenziertere Kritiker.  Markus Bauer

                  Wand mit LCD-Fernseher

                    ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 22. 7. 2015, 19:40 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Fliegendes Spaghettimonster vs. GEZ

                    Eine Gottheit al dente

                    Die staatsreligiöse Relevanz des „Spaghettimonsters“ wird derzeit vor deutschen Gerichten verhandelt. Gegen den Rundfunkbeitrag kam es nicht an.  Martin Reichert

                    Religion ist eine Nudel.

                      ca. 136 Zeilen / 4066 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 24. 4. 2015, 15:37 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Public Private Partnership und Medien

                      Gemeinsame Recherchen

                      Die Öffentlich-Rechtlichen kooperieren vermehrt mit privaten Verlagen. Wer indirekt von Rundfunkgebühren profitieren darf, ist undurchsichtig.  René Martens

                        ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 27. 2. 2015, 16:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Flüchtlinge in Dortmund

                        Typisch Bürokratie, typisch deutsch

                        Knapp 100 Dortmunder Flüchtlinge erhalten einen so genannten Erstbrief der früheren GEZ. Wer da was falsch gemacht hat, ist noch unklar.  Hanna Voß

                          ca. 135 Zeilen / 4043 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 15. 5. 2014, 15:46 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Urteil zu Rundfunkbeiträgen

                          Guckst du nicht? Zahlst du trotzdem

                          Das bayerische Verfassungsgericht entscheidet bei einer Klage wegen Rundfunkbeiträgen gegen Rossmann. Es gehe um die theoretische Nutzung.  Tobias Schulze

                            ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 17. 3. 2014, 21:39 Uhr
                            • Nord
                            • Bremen

                            Satter Zuschlag für Radio Bremen

                            Die Durststrecke ist vorbei

                            Die ARD rettet Radio Bremen: Der Sender bekommt jährlich zehn Millionen Euro mehr aus dem Finanzausgleich.. Die Struktureinbrüche der Vergangenheit bleiben freilich bestehen.  Henning Bleyl

                              ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Bremen Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 31. 1. 2013, 09:31 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Kölner Rundfunkgebührenboykott

                              ARD und ZDF sind alarmiert

                              Die öffenlicht-rechtlichen Rundfunkanstalten reagieren auf die Weigerung der Stadt Köln, die neue Gebühr zu zahlen. Große Belastungen sollen vermieden werden.  

                                ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 31. 1. 2013, 10:25 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                Umstrittener Rundfunkbeitrag

                                Köln zahlt nicht

                                Die Verwaltung der Rheinmetropole „kann es sich nicht leisten, ungeprüft Geld zu verpfeffern“. Deshalb will sie bis auf Weiteres keinen Rundfunkbeitrag abführen.  Jürn Kruse

                                  ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Medien

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 1. 2013, 17:09 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Schleichwerbung im TV

                                  In guter Gesellschaft

                                  Thomas Gottschalks Bruder soll Millionen für Schleichwerbung in der Sendung „Wetten, dass . . ?“ kassiert haben – er wäre nicht der Erste.  

                                    ca. 55 Zeilen / 1636 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 1. 2013, 11:44 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    Drogeriekette zieht vor Gericht

                                    Rossmann gegen Rundfunkbeitrag

                                    Deutschlands zweitgrößte Drogeriekette Rossmann geht juristisch gegen den neuen Rundfunkbeitrag vor. Das Gleichheitsgebot werde verletzt.  

                                      ca. 43 Zeilen / 1284 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 31. 12. 2012, 12:15 Uhr

                                        Pro und Contra

                                        Brauchen wir den Rundfunkbeitrag?

                                        Kommentar 

                                        von K. Frenzel 

                                        und M. Reeh 

                                        Im Januar startet die Neuregelung der Finanzierung von Hörfunk und Fernsehen: Alle müssen zahlen. Ein Pro und Contra.  

                                          ca. 194 Zeilen / 5813 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 15. 12. 2012, 09:00 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Medien

                                          Umstellung der GEZ-Gebühren

                                          Trecker faaahrn!

                                          Aus der Rundfunkgebühr wird bald ein Beitrag. Was kommt dann auf Unternehmer zu? Und warum darf man auf dem Traktor umsonst Radio hören?  Daniel Bouhs

                                            ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Medien

                                            Typ: Bericht

                                            • 14. 12. 2012, 08:54 Uhr
                                            • Gesellschaft
                                            • Medien

                                            Veränderung der GEZ-Gebühren

                                            Umstrittener Adressenhandel

                                            Die Rundfunkgebühr wird zum Beitrag. Post von der GEZ kommt trotzdem weiter. Aber woher kommen die Daten für die Suche nach Schwarzsehern?  Daniel Bouhs

                                              ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen

                                              Quelle: taz

                                              Ressort: Medien

                                              Typ: Bericht

                                            • < vorige
                                            • weitere >
                                            Suchformular lädt …

                                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                            Nachdruckrechte

                                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln