In Moskau und St. Petersburg haben die Ehefrauen von Soldaten erneut gegen den Krieg demonstriert. Russland will die Herstellung von Drohnen massiv ausbauen.
Warschau übergibt an den russischen Botschafter eine Protestnote wegen Verletzung des polnischen Luftraums. Derweil gehen die Angriffe auf die Ukraine weiter.
Als Unabhängiger will Wladimir Putin nächstes Jahr zur Präsidentschaftswahl antreten. 500 Prominente nominierten ihn. Kyjiw wurde erneut Ziel von Drohnen.
Die Republikaner im US-Kongress blockieren finanzielle und militärische Hilfen für die Ukraine. Derzeit lebt die US-Regierung von Überbrückungshaushalten.
Kyjiws OB Klitschko sprach vom bisher „schwersten Drohnenangriff“ auf die Hauptstadt. Derweil hat Präsident Selenski einige Nationalgarde-Generäle entlassen.
In Ukraines Hauptstadt Kyjiw ertönten am Samstag Morgen die Alarmsirenen. In Russland entgleisten Waggons eines Güterzugs – möglicherweise durch Sabotage.
Russische Soldaten versuchen, die Industriestadt zu umzingeln. Auch in anderen Gegenden der Ostukraine wird das ukrainische Militär verstärkt angegriffen.
Ermittler wollen den Flugschreiber der Maschine, mit der Prigoschin abstürzte, sichergestellt haben. Ein Drohnen-angriff legte Moskaus Airports zeitweise lahm.
Das russische Militär hat laut Ukraines Präsident die Uni und das Theater der Stadt bombardiert. Selenskyj ist zu Besuch in Schweden, und Putin trifft seine Generäle.
In der Südukraine verschärfen sich die Kämpfe. Im Krieg werden auch nordkoreanische Waffen eingesetzt. Und Fechterin Olha Charlan erhält eine Olympia-Zusage.
Polen bestellt den russischen Botschafter ein, und laut des britischen Geheimdienstes dürfte die Verhaftung von Igor Girkin für Wut in Russlands Armee gesorgt haben.
Neonazis sollten im ukrainischen Auftrag zwei russische Medienvertrerinnen töten – behauptet der Kreml. Derweil weitet Südkorea seine Unterstützung für Kyjiw aus.