• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      An­ar­chis­t:in­nen in der Ukraine

      Geeint im Widerstand

      In der Ukraine unterstützen An­ar­chis­t:in­nen den Widerstand gegen Russland. Auch wenn sie damit den Staat verteidigen, den sie eigentlich ablehnen.  Jonas Wahmkow

      Zwei Anarchisten des Solidarity Collectives in der Ukraine stehen vor einem weißen Transporter mit offener Seiten- und Beifahrertür. Am Steuer sitzt ein dritter Mann und blickt zu ihnen.
      • 27. 6. 2022

        Flüssiggas in Litauen

        Gas läuft ohne Moskau

        Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.  Jan Pfaff

        Das Gas-Schiff "Independence" liegt im Wasser. Darüber spannt sich ein blauer Himmel mit vielen großen weißen Wolken
        • 27. 6. 2022

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Raketenangriff auf Einkaufszentrum

          Tausend Kunde waren im Kaufhaus zum Zeitpunkt des Angriffs. Putin will am G20 teilnehmen. Nato-Eingreiftruppe soll auf 300.000 Soldaten aufgestockt werden.  Gemma Teres Arilla

          Gebäude in Flammen und Leute rennen draußen
          • 30. 5. 2022

            Deutschlands Image in Polen

            Der Ruf ist ruiniert

            Die Ampelkoaltion hat Deutschlands Ansehen in Polen geschadet. Polens Präsident wirft Berlin nun sogar Wortbruch vor.  Gabriele Lesser

            Präsident Duda und Präsident Selenskyi mit bewaffneten Personen.
            • 30. 5. 2022

              EU-Boykott von russischem Öl

              EU ringt um ein Embargo „light“

              Keine Einigung in der EU: Deutschland und Polen treiben das Ölembargo an – die Niederlande, Ungarn und Griechenland bremsen.  Eric Bonse

              Menschen protestieren mit Plakaten und Fahnen.
              • 23. 5. 2022

                Flucht in der Ukraine

                Alltag eines Krieges

                Millionen Ukrainer sind zurzeit auf der Flucht. Journalistin Wiktoria Powerschuk musste zweimal ihre Heimat im Osten des Landes verlassen.  Wiktoria Powerschuk

                • 14. 5. 2022

                  Orthodoxe Kirche in der Ukraine

                  Kampf an der Religionsfront

                  In zwei Städten werden Aktivitäten der Orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchiat verboten. Grund ist Moskaus Patriarch Kirill. Der predigt den Krieg.  Barbara Oertel

                  Mann im Ornat mit zwei Kerzen
                  • 14. 5. 2022

                    Ausgaben für die Bundeswehr

                    Taktieren um den Truppenetat

                    Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                    Soldaten stehen in einer Reihe, nur die Bäuche sind zu sehen, ein Bauch steht besonders hervor
                    • 14. 5. 2022

                      Notizen aus dem Krieg

                      Zum Teufel mit den „Raschisten“

                      Raketen schlagen ein, Tarnnetze werden geknüpft. Im Theater ist Vorstellung – und im Café träumen sie vom Urlaub. Ein Telefon-Tagebuch aus Lwiw.  Alik Olisevych

                      Alik Olisevych
                      • 13. 5. 2022

                        Ukraine-Politik der USA

                        Konsens im Kongress

                        Demokraten und Republikaner üben sich in Washington in ungewohnter Einigkeit. Nur ein Senator schert bei der Abstimmung über ein Hilfspaket aus.  Bernd Pickert

                        Senator Rand Paul
                        • 12. 5. 2022

                          Geplante Nato-Beitritte

                          Willkommener Zuwachs

                          Die Nato und ihre Beitrittskandidaten Finnland und Schweden haben es eilig. Wie Sicherheitsgarantien in der Interimsphase aussehen könnten, ist offen.  Barbara Oertel

                          Militärische Fallschirme landen vor einem blauen Himmel
                          • 12. 5. 2022

                            Finnland und Schweden wollen in die Nato

                            Zustim­mung mit Tempo

                            Schweden und Finnland treten wohl der Nato bei. Die derzeitige Bedrohung hat die Meinungen in den beiden Ländern verändert.  Reinhard Wolff

                            Peter Hultqvist steht vor einem Panzer
                            • 4. 5. 2022

                              Debatte um Gedenkstätte

                              CDU will Panzer stehen lassen

                              Fraktion unterstützt Antrag der eigenen Abgeordneten Bung nicht. Innensenatorin Spranger kündigt Sicherung der sowjetischen Ehrenmale am 8. Mai an.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt einen zum sowjetischen Ehrenmal an der Straße des 17. Juni gehörenden Panzer, von dem eine ukrainische Flagge entfernt wird, die ihn kurzzeitig verhüllte.
                              • 1. 5. 2022

                                Engagierter Ersthelfer

                                Ein Arzt mit Auftrag

                                Wjahat Waraich findet, Wohlstand verpflichtet: Der Gynäkologe und SPD-Bezirksbürgermeister in Hannover hilft Geflüchteten aus der Ukraine.  Leopold Pelizaeus

                                Ein Mann mit schwarzen Haaren
                                • 27. 4. 2022

                                  Energie-Geschäfte mit Putin

                                  Habecks Öl-Erfolg

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Schwarz 

                                  Ein deutsches Öl-Embargo wird den Krieg nicht stoppen und ist dennoch richtig. Es würde die Kosten für Putin empfindlich in die Höhe treiben.  

                                  Habeck spricht auf Pressekonferenz.
                                  • 20. 4. 2022

                                    Senat soll T34 abräumen

                                    Ehrenmal ohne Panzer?

                                    CDU-Abgeordnete fordert Umdenken wegen Putins Krieg: Panzer würden nicht in friedliches Berlin passen. Der Senat weist die Forderung zurück.  Stefan Alberti

                                    Das Bild zeigt einen der beiden Panzer am sowjetischen Ehrenmal an der Straẞe des 17. Juni, über den eine ukrainische Flagge ausgebreitet ist, die Polizisten gerade entfernen.
                                    • 18. 4. 2022

                                      Streit um Ostermärsche

                                      Auf der Suche nach Konsens

                                      2.000 Menschen kommen zum Ostermarsch in Hamburg, auch anderswo im Norden wurde demonstriert. Immer wieder strittig: Was hilft im Ukraine-Krieg?  Friederike Gräff

                                      Zwei Frauen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Hamburger Ostermarsch"
                                      • 5. 4. 2022

                                        Giffey und Kipping wehren sich

                                        „Niemand wird in den Bus geprügelt“

                                        Regierungschefin und Senatorin: Weiterleiten von Flüchtlingen aus Ukraine ist keine Abschiebung. Senat beschließt Bleibekriterien.  Stefan Alberti

                                        Das Foto zeigt Ukraine-Flüchtlinge vor Zelten am Ankunftszentrum am Exflughafen Tegel.
                                        • 28. 3. 2022

                                          Krieg in der Ukraine

                                          Russlands Schattenarmee

                                          Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

                                          Das Logo zeigt einen Totenschädel in einem Fadenkreuz. Auf Russisch und Englisch steht der Name "Wagner" über und unter dem Schädel
                                          • 22. 3. 2022

                                            Jour­na­lis­t:in­nen in Russland

                                            „Permanente Anspannung“

                                            Wegen des Ukrainekriegs verschärft Russland die Unterdrückung der freien Presse. Einige Jour­na­lis­t*in­nen verlassen deswegen ihre Heimat.  Lisa Schneider

                                            Hinter einer Nachrichtensprecherin wird ein Plakat hochgehalten
                                          • weitere >

                                          Ukraine-Konflikt

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln