Ein entfernter Verwandte von Eva Braun forderte in Bayern die Brillantuhr, die Hitler ihr einst schenkte. Die Klage ist inzwischen zurückgenommen, weil der Mann verstorben ist.
In Paris gibt es Protest gegen eine geplante Versteigerung von Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Die jüdische Vereinigung BNVCA forderte, das Buch aus dem Verkauf zu nehmen.
Auch Adolf Hitler hat sich als Autor von Katzenkrimis versucht. Unter anderem Guido Knopps Vierteiler „Hitlers Lesebühnen“ beleuchtet diese Seite des Führers.
Schäuble will Putins Krim-Politik nicht mit Hitler 1938 verglichen haben. Die Kanzlerin distanziert sich dennoch. SPD, Grüne und Linke kritisieren den Finanzminister.
Adolf Hitler ist tot, ist damit auch seine Ehrenbürgerschaft zu Ende? In Goslar sagte die Stadtverwaltung bisher: Ja. Jetzt hat sie ihre Ansicht geändert und die Würde entzogen.
Das Interesse an Hitler ist ungebrochen. Volker Ullrichs Biografie über seinen Aufstieg ist ein Buch über die Jahrzehnte deutscher Geschichte bis 1939.
Adolf Hitler als Ehrenbürger – Diese Würde soll ihm auch förmlich aberkannt werden. Nach zehn Jahren nimmt die Stadt Goslar diese Diskussion wieder auf.
In Berlin ist an das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 erinnert worden. Bundespräsident Joachim Gauck verteidigte die Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Alfred Rosenbergs Schriften sollen den Anstoß zur Juden-Vernichtung gegeben haben. Ein Ankläger der Nürnberger Prozesse hatte sie wohl in die Heimat geschmuggelt.