In Neuseeland sollen die Befugnisse des Geheimdienstes ausgeweitet werden. Auslöser des umstrittenen Plans ist der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom.
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist zufrieden mit seiner US-Reise und verteidigt die NSA-Datensammlung. SPD, Linke und Piraten halten seine Mission für gescheitert.
Zwei Männer tunesischer Herkunft sollen Anschläge mit Modellflugzeugen geplant haben. Bei Durchsuchungen in mehreren Wohnungen gab es jedoch keine Festnahmen.