taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 109 von 109
Viele wollen sie, nur wenige kriegen sie hin: die Ehe auf Dauer. Ohne Eifersucht und mit Vertrauen ist sie möglich, sagen Margarete und Ingolf Marks.
6.8.2013
Heiraten war immer spießig und heterosexuell. Doch dann änderte eine besondere Liebe zu einer Frau alles. Das Protokoll einer Ehe.
4.7.2013
Ehen, die über Datingportale angebahnt wurden, sind stabiler, so eine Studie. Doch warum ist diese Beziehungsform überhaupt so zäh?
5.6.2013
Kann man die Liebe halten? Schwierig, sagt der Philosoph Alain de Botton. Nur, wenn wir uns von den üblichen Plattitüden befreien. Ein Gespräch.
20.4.2013
Familienministerin Schröder schraubt die Erwartungen runter: Eine Reform des Ehegattensplittings gibt es erst nach der Bundeswahl.
11.3.2013
Viele ältere Paare heiraten heute, um sich gegenseitig finanziell abzusichern. Und auch, um sich gegenseitig unkompliziert pflegen zu können.
21.1.2013
Die Trennung ist das letzte Kapitel im medialen Abstieg der Wulffs. Aus dem glamourösen Politikerpaar wurde ein Paar wie viele andere.
7.1.2013
In der Tragödie der Wulffs können sich viele Leute selbst erkennen. Vielleicht ist der Abscheu, der ihnen entgegen schlägt, gerade deshalb besonders groß.
Der Bundestag plant eine Gesetzesänderung im Unterhaltsrecht. Die Dauer der Ehe soll nun berücksichtigt werden.
14.12.2012