taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 157
Ist es okay, Pakete von Amazon für die Nachbarn anzunehmen, während Verdi streikt? Linke-Chef Bernd Riexinger sagt nein.
20.12.2014
Amazon, Zalando, Ebay: Gerade vor Weihnachten klingelt der Paketbote fast täglich. Das nervt. Wer annimmt, hilft Konzernen. Oder?
16.12.2014
Bald könnte es keine Hausgeburten mehr geben – zu hoch wären die Kosten für freie Hebammen. Viele Mütter fänden das schade.
13.12.2014
Absurd hohe Versicherungskosten für Hebammen machen Hausgeburten fast unmöglich. Aber ist eine Geburt in der Klinik nicht eh' besser?
9.12.2014
Nur noch wenige Tage, dann ist „Wetten, dass..?“ Geschichte. Und dann? Das ZDF komplett abschaffen, meint Oliver Kalkofe.
6.12.2014
Bald läuft die letzte Ausgabe von „Wetten, dass..?“ Wird sich danach am Samstagabend ein Loch auftun? Oder hat sich die Sendung eh' längst überlebt?
2.12.2014
Nürnberg will das Reichsparteitagsgelände renovieren lassen. Richtig so, meint Künstler Gunter Demnig. Erinnerungen müssen sichtbar bleiben.
29.11.2014
Erinnerungskultur ist wichtig, besonders in Deutschland. Doch müssen deshalb tatsächlich NS-Bauten mit Millionen Euro saniert werden?
25.11.2014
Einx Berlinx Professx will überall dort ein X, wo ein Wort das Geschlecht verraten könnte. Fernsehmoderator Günther Jauch ist dagegen.
22.11.2014
Eine Arbeitsgruppe entwickelt einen Vorschlag für gendergerechtere Sprache: „Professx“ und „Studentx“ – und im Internet regt sich Hass.
18.11.2014
In Bremen darf die Asche Verstorbener künftig auch im heimischen Garten verstreut werden. Kölns Erzbischof Woelki lehnt das ab.
15.11.2014
In Bremen soll der Friedhofszwang aufgehoben werden – Asche könnte man dann im Garten verstreuen. Ist das menschenunwürdig?
11.11.2014
Ossis und Wessis müssen verschwinden, findet Museumsdirektor Rückel. Aber die DDR war nicht nur eine Episode, sagt Katrin Göring-Eckardt.
8.11.2014
War die DDR eine historische Epoche, oder nur eine Episode in der Geschichte – von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
4.11.2014
Sie vernachlässige ihre Freunde durch einen Serienmarathon nicht, sagt die CSU-Staatssekretärin Dorothee Bär. Nur ihre Gesundheit.
2.11.2014
Sie machen süchtig und dauern ewig: Serien fressen Freizeit – für Freunde bleibt da kaum noch Zeit. Ist das ein Problem oder einfach gemütlich?
28.10.2014
Es sei absurd, Gewaltverzicht zum höchsten aller Werte zu erklären, findet „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe. Buddhistin Susanne Matsudo-Kiliani sieht das ähnlich.
25.10.2014
Der Vormarsch des Islamischen Staats scheint unaufhaltsam, der Ruf nach mehr Militär wird lauter. Ist das das Ende des Pazifismus?
21.10.2014
Freizeitforscher Horst W. Opaschowski warnt vor Rastlosigkeit und Zeitnot. Dagegen hilft nur: Freizeit in den Terminkalender schreiben.
18.10.2014
Immer erreichbar, jederzeit einsatzbereit: Die Arbeit bestimmt unser Leben. Bleibt der Müßiggang auf der Strecke?
14.10.2014