taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 382
Die Memoiren von Trumps Vize-Präsidentschaftskandidaten J. D. Vances sind ein Topseller. Noch mehr verkauft sich die KI-generierte Zusammenfassung.
17.7.2024
Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von Paketzusteller*innen.
26.6.2024
Eine Arte-Doku erzählt vom weltweiten Kampf gegen Steuerflucht von Großkonzernen. Trotz der großen Ungerechtigkeit gibt es einige Hoffnungsschimmer.
23.6.2024
Einfache Optionen zur Ratenzahlung – das ist beim Einkauf im Internet Standard. Doch das Risiko solcher Angebote ist hoch.
12.6.2024
Der Grundrechtereport versteht sich als Bericht über den Zustand der Demokratie im Land. Bei der Bilanz 2023 geht es um Zuwanderung – und Amazon.
23.5.2024
Temu ist dabei, Amazon das Zepter im Onlinehandel aus der Hand zu reißen. Das sollte Anlass sein, solche Plattformen insgesamt besser zu regulieren.
10.5.2024
Todd Howard hat die Videospielwelt mit der „Fallout“-Reihe geprägt. An der Serienumsetzung für Amazon Prime war er nun als Produzent beteiligt.
3.5.2024
Internet-Händler wie Temu oder Amazon sind häufig auch Marktplätze, machen das aber nicht immer transparent. Für Kund:innen birgt das Risiken.
12.4.2024
Hinter den kassenlosen Märkten von Amazon steckten Mitarbeiter in Indien, zeigt eine Recherche. Ohne Ausbeutung funktioniert Bequemlichkeit nicht.
4.4.2024
Vertretern des Onlinehändlers wurde der Hausausweis fürs EU-Parlament entzogen. Der Grund: Amazon erschien nicht zu einer Ausschuss-Anhörung.
28.2.2024
Niedersachsen und Bremen wollen Subunternehmen und Werkverträge bei Paketdiensten verbieten. Vorbild ist das Vorgehen in der Fleischindustrie.
29.1.2024
Hassan muss derzeit täglich rund 270 Amazon-Pakete ausliefern. Er arbeitet für ein Subunternehmen, das häufig Arbeitnehmerrechte missachtet.
20.12.2023
Amazon plant den Einzug in die neue Konzernzentrale in Friedrichshain. Dagegen demonstrieren Gegner*innen am Black Friday.
25.11.2023
Amazon hat seine Lobbyausgaben in Brüssel in den vergangenen 10 Jahren versechsfacht. Lobbycontrol wirft dem US-Onlinehändler Intransparenz vor.
24.11.2023
Immer mehr Länder bringen eine Zerschlagung von Tech-Konzernen ins Spiel. Damit entsteht eine Chance, die genutzt werden sollte.
13.11.2023
Die Bundesregierung hat das Kartellrecht verschärft. Nun stellt eine NGO ein Gutachten dazu vor, wie sich der Onlinehändler Amazon entflechten ließe.
7.11.2023
Eine Protest-Oper arbeitet sich am Amazon-Tower ab und zeigt, dass das widerständige Berlin noch nicht Geschichte ist.
9.10.2023
Weil er Spritkosten für Treffen mit Politikern über seinen Arbeitgeber abgerechnet hat, hat Amazon den Betriebsrat Rainer Reising fristlos entlassen.
19.9.2023
Die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern und Geflüchteten soll bald ein erfahrener Versanddienstleister übernehmen.
20.9.2023
Ein Betriebsrat trifft zwei Politiker während seiner Arbeitszeit. Kurze Zeit später erhält er die Kündigung. Das war rechtens, entscheidet ein Gericht.