• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Amazon

Suchergebnis 21 - 40 von 337

  • RSS
    • 13. 4. 2022, 13:26 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Versandriese gegen Arbeiter in den USA

    Amazon will Gewerkschaft verhindern

    Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt.  Eva Oer

    Menschen vor einem Gebäude mit dem Schriftzug "amazon"

      ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 3. 4. 2022, 19:04 Uhr
      • Öko
      • Arbeit

      Amazon USA bekommt Gewerkschaft

      Selbst Biden ist erfreut

      Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert.  Eva Oer, Jost Maurin

      Christian Smalls feiert mit seinen Kollegen

        ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 6. 2. 2022, 18:57 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Mitbestimmung bei Amazon in den USA

        Gewerkschaft fürchtet Sabotage

        Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.  Hansjürgen Mai

        Mitglieder der US-Einzelhandelsgewerkschaft stehen vor dem Amazon-Lager in Alabama und werben für eine Arbeitervertretung

          ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 28. 1. 2022, 10:46 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Plünderung von Amazon-Güterzügen

          Symbolbild des Kapitalismus

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das Bild?  

          Personen laufen auf Bahngleisen, die mit Warenkartons übersäht sind

            ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 6. 1. 2022, 11:57 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Niedriglöhne im Versandhandel

            Sackgasse Amazon

            Kommentar 

            von Barbara Dribbusch 

            Mi­gran­t:in­nen werden gezielt für prekäre Hilfsjobs angeworben, ihr Anteil steigt.  

            Ein Mann mit oranger Weste schiebt einen Umschlag in ein Fach bei Amazon

              ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 15. 12. 2021, 18:49 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              EU-Regeln für Tech-Konzerne

              Mehr Wettbewerb für Amazon und Co.

              Das EU-Parlament will die großen Internetfirmen stärker regulieren. Mit dem Digital Markets Act soll die Auswahl der Plattformen erleichtert werden.  Tanja Tricarico

              Mitarbeiter mit orangen und pinkfarbenen Westen sortieren am Fließband Amazon-Pakete

                ca. 162 Zeilen / 4860 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 29. 11. 2021, 19:01 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Konsumwochen vor Weihnachten

                Milliarden im Müll

                Der Onlinehandel boomt – und damit auch das Zurückschicken von Waren. Das Problem: Viele Retouren werden dann einfach vernichtet.  Svenja Bergt

                Lieferant der einen Wagen vollbeladen mit Paketen schiebt

                  ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 26. 11. 2021, 12:40 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Proteste am Schnäppchen-Tag

                  Blockaden und Streiks bei Amazon

                  Pünktlich zum „Black Friday“ protestieren Gewerkschaften und Klimaschützer in vielen Ländern gegen Amazon. Es geht um Steuervermeidung und Tarifflucht.  

                  Als Jeff Bezos verkleideter aktivist auf einer Rakete

                    ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 25. 11. 2021, 08:19 Uhr
                    • Wahrheit

                    Die Wahrheit

                    Schlaraffia 467

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Denis Gießler 

                    Der Freitag wird wieder schwarz! Nicht so schwarz wie damals, als irgendwas mit der Börse war. Obwohl, mit Geschäften hat's schon zu tun.  

                      ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Die Wahrheit

                      Typ: Kolumne

                      • 23. 11. 2021, 08:25 Uhr
                      • Wahrheit

                      Die Wahrheit

                      Der Seelenverkäufer

                      Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Jeff „Bumm“ Bezos, Wohltäter, Beglücker und Krempelpapst der gesamt globalen Menschheit.  Peter Köhler

                      Nahaufnahme in Farbe von Amazon Jeff Bezos am Mikrofon

                        ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Die Wahrheit

                        Typ: Bericht

                        • 11. 10. 2021, 17:21 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Identitäts-Shopping bei Amazon

                        Wenn Einkaufen spaltet

                        Kommentar 

                        von Nathanael Häfner 

                        Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht.  

                        Das Logo eine Einkaufswagens mit Amazon-Logo

                          ca. 68 Zeilen / 2030 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 31. 8. 2021, 18:44 Uhr
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          Lobbyismus in der EU

                          Schlacht der Internetinteressen

                          Laut Lobbyismuskritikern verschaffen sich Internetkonzerne zu viel Gehör im politischen Brüssel. Dort werden gerade digitale Märkte reguliert.  Eric Bonse

                          Pakete liegen in einem Logistikzentrum des Versandhändlers amazon auf einem Wagen

                            ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 8. 2021, 18:56 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Digitale Klassengesellschaft

                            Mit der rosa Datenbrille am Pool

                            Das Netz sollte mal ein herrschaftsfreier Raum werden. Heute gibt es Grundbesitz, Pro­le­ta­rie­r:in­nen und Ausbeutung wie überall sonst.  Adrian Lobe

                            Eine virtuelle Insel aus dem Spiel "Second Life", mit einem einladenden Garten und dem Wort "Welcome" über dem Torbogen

                              ca. 266 Zeilen / 7955 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 15. 8. 2021, 10:30 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Kinder fragen, die taz antwortet

                              Wie viel hat der reichste Mensch?

                              Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Benji, 9 Jahre.  Niko Kappel

                              Bernard Arnault und Helene Mercier

                                ca. 78 Zeilen / 2333 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 3. 8. 2021, 19:01 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Neue Richtlinien von Amazon Studios

                                Ein Möchtegern-Fortschritt

                                Amazon Studios führt neue Diversity-Richtlinien ein. Sie muten fortschrittlich an, doch eigentlich wird die Schauspielerei damit überflüssig.  Erica Zingher

                                Eine Frau betrachtet sich im spiegel.

                                  ca. 79 Zeilen / 2352 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 7. 2021, 14:19 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Richard Branson fliegt ins All

                                  Milliardäre in Raketen

                                  In der Raumfahrt könnte ein neues Kapitel beginnen: Die Chefs zweier Firmen wagen eine Probetour. Erster ist Virgin-Gründer Richard Branson.  

                                  Der britische Geschäftsmann Sir Richard Branson bei der Vorstellung einer Partnerschaft zwischen Virgin Australia und der Branson Kreuzfahrtlinie Virgin Voyages.

                                    ca. 196 Zeilen / 5879 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 6. 2021, 09:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Künst­le­r*in­nen über Amazon in Berlin

                                    „Eine komplett neue Erfahrung“

                                    Der Gratis-Audiowalk „Alexa, wo bin ich?“ wirft Fragen um Gentrifizierung und Datensicherheit auf. Geführt wird die Tour vom Sprachassistenten Alexa.  

                                    Zwei junge Menschen sitzen an einem Tisch vor einem Bauzaun mit Graffiti: Auf einem Schild steht: "Gratis Audiotour"

                                      ca. 307 Zeilen / 9200 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Interview

                                      • 22. 6. 2021, 14:35 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Renaissance des Staates

                                      Der neue Charme der Planwirtschaft

                                      Der Markt ist schön bunt, bietet aber leider für wesentliche Bedürfnisse keine Lösungen. Megakonzerne wie Walmart oder Amazon wissen das längst.  Ulrike Herrmann

                                      Regale im Amazon Logistik Zentrum Frankenthal

                                        ca. 255 Zeilen / 7635 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Bericht

                                        • 21. 6. 2021, 14:39 Uhr
                                        • Öko
                                        • Netzökonomie

                                        Ermittlungen gegen Apple

                                        Kartellamt schaut genauer hin

                                        Die deutschen Wettbewerbsschützer prüfen, ob der Apple-Konzern zu viel Marktmacht hat. Selbiges gilt schon für Facebook, Google und Amazon.  

                                        Blick in einen Apple Store

                                          ca. 64 Zeilen / 1912 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                          • 6. 6. 2021, 16:31 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          15 Prozent Unternehmenssteuer – global

                                          G7 einigen sich auf Ministeuer

                                          Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam.  Felix Lee

                                          US-Finanzministerin Janet Yellen und Bundesfinanzminister Olaf Scholz sind sich beim G7-Finanzministertreffen einig: Globale Unternehmenssteuer muss her

                                            ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln