Er war ein bisschen Richelieu, Machiavelli und Don Camillo – außerdem Freund von Päpsten und Mafiosi. Der italienische Ausnahmepolitiker Andreotti ist tot.
Die Verbesserung Lateinamerikas war sein Ziel und seine Leistung: Welches Erbe tritt die Region nach dem Tod des charismatischen, aber nicht unumstrittenen Chávez an?
Ernst Breit führte den Deutschen Gewerkschaftsbund in den 80er Jahren aus der Krise, galt aber als wenig charismatisch. Mit 88 Jahren ist er nun gestorben.
Christian Semler, linker Intellektueller und langjähriger taz-Autor, ist tot. Semler formulierte die Basisideen der Studentenbewegung mit. Er wurde 74 Jahre alt.
Auf die Frage nach seinem theologischen Konzept sagte Walter Schilling: „Es gibt keins.“ Andersdenkenden bot der Thüringer Zuflucht vor dem Zugriff der Stasi.
Es mochten ihn selbst die, die seine politische Überzeugung für grundfalsch hielten. Denn Peter Struck hat nie etwas vertreten, woran er nicht selbst glaubte.
Er war der Erfinder der Mainzelmännchen, doch ihren 50. Geburstag wird er nicht mehr erleben: Der Grafiker Wolf Gerlach ist im Alter von 84 Jahren gestorben.
Er galt als Begründer des modernen ägyptischen Romans und als Symbolfigur des säkularen Bürgertums seines Landes. Doch erst durch den Nobelpreis wurde er 1988 weltweit bekannt.