Zwei Mitarbeiter der türkischen Zeitung „Birgün“ und der Geschäftsführer wurden festgenommen. Grund war Berichterstattung über einen Generalstaatsanwalt.
Für turkmenische Beamte ist ein Abo von Staatspropagandablättern Pflicht. Nun dürfen sie diese zudem nicht „zweckentfremden“ – zum Beispiel als Klopapier.
Vor drei Wochen wurde sie in Teheran verhaftet, vergangene Woche kam die Journalistin Cecilia Sala frei. Ihr Fall zeigt: Pressefreiheit zählt nichts im Iran.
Lange war es ein offenes Geheimnis, nun bestätigen es Recherchen: Der serbische Geheimdienst BIA hört Aktivisten, Journalisten und Politiker gesetzwidrig ab.
Mit dem perfiden Anschlag auf „Charlie Hebdo“ fing 2015 eine islamistische Angriffsserie in Frankreich an. Was am 7. Januar geschah, wie es weiterging.
Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie abdriften.