Seit einem Jahr ist die neue Hundeverordnung in Kraft: Die Anzahl der Hundeangriffe ist seitdem um ein Fünftel zurückgegangen. Polizei hat bisssichere Eingreiftrupps wieder aufgelöst. Hundehalter fühlen sich weiter dikskriminiert
Versammlungsbehörde will der Fuckparade in zweiter Instanz den Status einer politischen Veranstaltung aberkennen. Für den Fall, dass sie damit vor Gericht erneut scheitert, hat sie schon mal Auflagen erteilt: Hard-Core-Techno mit maximal 85 Dezibel
SPD-Schulsenator will als Qualitätsoffensive für die Kitas Sprachtests für Vierjährige einführen. Einbezogen werden Kinder deutscher und nichtdeutscher Herkunft nicht nur in „sozialen Spannungsgebieten“. Verbände und GEW reagieren positiv
Die Cell Network AG in Mitte, ehemals Aperto, schmeißt mehr als die Hälfte ihrer Beschäftigten raus. Firmenchef Dirk Buddensieck: der schwerste Tag meines Lebens
Verwaltungsgericht erkennt Entscheidung des Senats an: Love Parade ist keine politische Demonstration. Bei der Fuck Parade ist das anders: Sie erhielt den Segen des Gerichts als politische Kundgebung. Planetcom will in die nächste Instanz gehen
Ab kommendem Schuljahr werden 25 weitere Grundschulen Halbtagsbetreuung anbieten. Kinder können dort vor und nach dem Unterricht bleiben. Schulsenator Böger will Ganztagsschule für alle
PDS und CDU wollen den Neubau einer Schießsportanlage in Treptow durchsetzen. Kostenpunkt: 8 Millionen Mark. Die einstige Übungsanlage der DDR-Grenztruppen soll Platz machen für Chemiker der Humboldt-Uni. Den Grünen ist das zu teuer
Eine junge Türkin wird auf dem S-Bahnhof Schöneweide beleidigt, bedroht, getreten. Von den vielen Fahrgästen greift nur einer ein. Ein Sicherheitsmann soll nur halbherzig eingeschritten sein. Laut S-Bahn GmbH haben sich alle vorbildlich verhalten
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin will den Ausbau der Museumsinsel finanzieren, da das Land und die Stiftung nicht rechnen können. Damit wackelt der Hauptstadtkulturvertrag – der wäre der Preis für das Bundes-Engagement auf der Museumsinsel
Verbotenes reizt besonders, selbst wenn es einmal erlaubt ist. Die Stimmung unter den Teilnehmern der Fahrradsternfahrt ist im Autobahntunnel dann auch besonders gut. Die Forderung der Radler: die Rolle des Fahrrads im Verkehr zu stärken