■ In der argentinischen Hauptstadt wird der Strom knapp / Der Energieminister spricht von „akutem Strom-Notstand“ / Wasser- und Atomkraftwerke funktionieren nicht so, wie sie sollen
Argentiniens Regierungspartei sucht ihr Heil bei den Präsidentschaftswahlen 1989 im Bündnis mit den Rechten / UCR-Kandidat Eduardo Angeloz steht für Wirtschaftsliberalismus ■ Aus Buenos Aires Gabi Weber
■ Der uruguayische Innenminister Antonio Marchesano zur Hilfe der CSU–nahen Hanns–Seidel–Stiftung beim Aufbau einer Polizeieinheit in Uruguay Nach Guatemala soll nun auch Uruguay bundesdeutsche Polizeihilfe bekommen. Dem uruguayischen Innenminister wurden Mitte März in Bonn, Hamburg, München und Wiesbaden die neuesten Errungenschaften der Polizei schmackhaft gemacht.