Filmfabrik und Kreativität
Universal: Das Metropolis lässt in diesem Monat die Produktionen des bald hundert Jahre alten Studios Revue passieren ■ Von Malte Hagener
Das Leben ist schön
Das dritte Italienische Filmfest Italia! Cinema! zeigt stille Studien des italienischen Alltags ■ Malte Hagener
The real Shit
■ Malochen und Säcke schleppen: Die Zeise-Reihe „Hamburg Historisch“ zeigt die Arbeit im Hamburger Hafen vor dem vollautomatischen Containerbetrieb
Die Welt als Tischfußballspiel
■ In dem Jungsfilm Absolute Giganten beweist Sebastian Schipper viel Mut zur Überlebensgröße, zur Miniatur und zur Albernheit
Kult-Objekt klein Alfred
Zum Schreiben verurteilt: 100 Jahre Hitchcock und kein Ende. Lars-Olav Beier präsentiert seinen Hitchcock-Reader im Abaton ■ Von Malte Hagener
Der nächste Winter wird kalt
Keine gesichtslosen Faktenlieferanten: Herr Zwilling und Frau Zuckermann reden über das Jahrhundert ■ Von Malte Hagener
Kleine Pläne, kleine Kriege
■ „Besame mucho“ ist die Entdeckung des Festivals „Italia! Cinema!“. Wir sprachen mit Regisseur Maurizio Ponzi und Drehbuchautor Piero Spila
Kein Baedeker-Blick
Zuhause in postindustriellen Lebensräumen: das Zeise-Kino präsentiert ab Sonnabend „Italia! Cinema!“ ■ Von Malte Hagener
Wenn die Gedanken fliegen
Das arabische wie das europäische Publikum mitgedacht: „Das Schicksal“ vom Ägypter Youssef Chahine ■ Von Malte Hagener
Rufer in der Wüste
Vom Mißtrauen gegenüber den Bildern: eine Werkschau mit Filmen von Wim Wenders im Elbe-Kino ■ Von Malte Hagener
Bewaffnet auf Kundenfang
Gegen alle Stereotypen: Das 3001-Kino zeigt die grandiose Gesellschaftskomödie Die fünfte Jahreszeit des iranischen Regisseurs Rafi Pitts ■ Von Malte Hagener
Tod und Leben, Bühne und Leinwand
Wie das Theater den Film beeinflußt hat: In Zusammenarbeit mit der Uni Hamburg präsentiert das Abaton die Reihe Schaulust ■ Von Malte Hagener
Rambo am Steuer
Der Mikrokosmos einer Nation: der nicht ganz ironiefreie senegalesische Roadmovie TGV im 3001 ■ Von Malte Hagener
Identitätsdebatten auf dem Friedhof
Gegen glatte Biographien: Feridun Zaimoglu dreht in Ohlsdorf mit Lars Becker. Eine Kampfrede, auf dem Set aufgezeichnet ■ Von Malte Hagener
Ich und meine Magnum
Wenn Frauen richten: Todd Morris' reflektierter Rape-Revenge-Film A Gun For Jennifer startet im 3001 ■ Von Malte Hagener
Sturer Stein
■ Scheitern als Chance: Karlheinz Munds Filmessay Das Bergwerk über das Mammutprojekt des Schriftstellers Franz Fühmann
Träumer aus Trotz
Bloß nicht klagen: „Schattenboxer“ Lars Becker, der gegen alle Widrigkeit großes Kino und echtes Fernsehen durchsetzt ■ Von Malte Hagener
Schönwetter und Straßendreck
Hamburg im Film: Für jede Zielgruppe gibt es eine Stadtansicht. Fernsehen und Filmförderung forcieren die optische Ausbeutung der Metropole. Aber das Witzeln darüber ist nur kaschiertes Hanseatentum, findet ■ Malte Hagener