Ein Vierteljahr vor dem Mauerfall 1989 ging an der österreichisch-ungarischen Grenze bereits der Eiserne Vorhang auf. Das Gedenken an dieses historische Ereignis geriet eher bemüht.
Gegner der Sex-Flatrate wehren sich erfolgreich gegen Pussy-Clubs. Die Betreiber hingegen fühlen sich missverstanden und die Huren loben das Arbeitsklima.
Nach 24 Jahren in Deutschland eröffnet die Ausländerbehörde Irina S., sie werde ab sofort nicht mehr geduldet und müsse in die Ukraine ausreisen - ohne Arbeit und ohne Sprachkenntnisse.
Die Basis der hessischen Grünen stimmt mit großer Mehrheit für die Koalition mit der SPD. Die Parteispitze warnt die SPD eindringlich davor, die Wahl Ypsilantis platzen zu lassen.
In Probeabstimmungen ebnen SPD, Grüne und Linke Andrea Ypsilanti den Weg zur Ministerpräsidentin. Der Regierungswechsel in Hessen ist jetzt in greifbarer Nähe.
Das hessische Staatsgericht hält die Studiengebühren für rechtens. Koch fühlt sich bestätigt, doch verhindern dürfte das Urteil die Abschaffung der Gebühren trotzdem nicht.
Weil die Opposition im Gesetz zur Abschaffung der Studiengebühren einen wichtigen Satz verschlampt hat, weigert sich Hessens Ministerpräsident es zu unterschreiben. SPD, Grüne und Linke sind empört.
Sie sagt, was sie denkt: Die Frankfurter Grüne Eskandari-Grünberg wird deshalb angefeindet und bedroht. Nun wird sie als Integrationsdezernentin gehandelt.
Fußballmetaphorik und staatstragende Töne: In der ersten Sitzung des neuen hessischen Landtags bremsten sich die Gegner. Regierungschef Koch (CDU) kuschelte mit den Grünen.
Ypsilanti suggerierte am Wochenende mit Verve, dass die SPD noch immer eine große Volkspartei sei, in der Mitte der Gesellschaft und doch gleichzeitig irgendwie links von ihr.
Die Ursache der Brandkatastrophe bleibt ungeklärt - wahrscheinlich sei das Feuer durch fahrlässiges Verhalten entstanden. Türkische Experten haben "keine Zweifel".
Beim letzten TV-Duell vor der Wahl werfen sich Hessens Kandidaten wechselseitig Populismus vor: FDP-Chef Hahn bezichtigt Rot-Grün einer "Angstkampagne" gegen Atomkraft.
In Frankfurt demonstriert die Bundesspitze der SPD massive Unterstützung für ihre hessische Spitzenfrau Andrea Ypsilanti. Die Clement-Affäre sei "eingeordnet und abgeheftet".
Lebhafte Debatte ohne eindeutigen Sieger: Im Fersehduell stritten Hessens Spitzenkandidaten über Sicherheitspolitik und die jüngsten Vorwürfe Wolfgang Clements.
Auch Silvester wird es nicht rausreißen: Die Spirituosenindustrie in Deutschland verzeichnet erhebliche Absatzrückgänge. Die Deutschen setzen mehr auf Muntermacher.
Wahlkampfthema gesucht: Hessens Regierungschef sinniert darüber, Ganzkörperschleier zu verbieten. Der Ausländerbeirat protestiert gegen Kochs Vorhaben.