Die Kieler Jamaika-Koalition arbeitet an einer Neufassung des Polizeigesetzes. Die Grünen wollen dabei „Überregulierungen“ wie in Niedersachsen verhindern.
Flensburg hat ein Sanierungskonzept für das Hafengelände beschlossen – und einer dort ansässigen HandwerkerInnenkooperative gekündigt. Dabei passt die perfekt ins Konzept
Der Rat der Stadt Flensburg entscheidet am Donnerstag über ein Verbot diskriminierender Werbung. Bremen war 2017 vorgeprescht, Lübeck konnte sich nicht dazu durchringen
In Rendsburg wird eine dritte zentrale Landesunterkunft für Geflüchtete in Schleswig-Holstein eröffnet. Dabei soll aus den Problemen an anderen Standorten gelernt werden.
Die Minderheitenpartei SSW beantragt am Donnerstag die Freigabe von Cannabis. Die rechtlichen Hürden für den Alleingang Schleswig-Holsteins sind allerdings hoch.
Studierende und Beschäftigte der Universität in Kiel klagen über schlechte Bedingungen und Probleme an einem Institut. Die Uni weist die Vorwürfe zurück
Schleswig-Holsteins Justizministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat eine Wahlrechtsreform vorgeschlagen, um für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Prompt kassierte sie Ärger von der eigenen Partei – dabei ist das Modell gar nicht neu
Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag hat drei Journalisten gegen ihren Willen versetzt. Zu unrecht, urteilte das Arbeitsgericht. Der Verlag zeigt sich stur.