Polens Präsident Kaczynski und US-Außenministerin Rice haben die Stationierung des US-Raketenschilds vereinbart. Der Georgien-Krieg beschleunigte die Verhandlungen.
Nachdem sich die USA und Polen lange nicht einigen konnten, gibt es nun bald die erste amerikanische Militärbasis in einem russischen Nachbarland. Russland reagiert mit Drohungen.
Angeführt vom polnischen Präsidenten Lech Kaczynski reisen fünf führende osteuropäische Politiker nach Tiflis. Gegenüber der EU schlägt er einen Sieben-Punkte-Plan vor.
Ein angeblicher Geheimplan der regierenden Bürgerplattform zum Sturz von Präsident Lech Kaczynski sorgt in Polen für ein kleines Sommertheater. Mit echt finsteren Absichten.
Film-Synchronisationen oder Untertitel bleiben im prüden polnischen Fernsehen Wunschdenken. Bislang werden Stimmen von Männern nachgesprochen - auch die Liebesszenen.
Beide Kammern des polnischen Parlaments hatten den EU-Vertrag schon gebilligt. Jetzt lehnt Präsident Lech Kaczynski ab, den Parlamentsbeschluss zu bestätigen.
Polens Ex-Staatschef soll für die polnische Stasi gearbeitet haben, behauptet eine neue Studie. Doch die verwendeten Quellen hat ein Gericht bereits für gefälscht befunden.
In Lublin wird ein Mädchen durch eine Vergewaltigung schwanger. Ihre Versuche abzutreiben, werden von der katholischen Kirche und Pro-Life-AnhängerInnnen verhindert.
Heute findet in Warschau die Gleichheitsparade von Schwulen und Lesben statt. Sie werden in Polen immer noch offen diskriminiert. Besonders Staatspräsident Lech Kaczynski schürt den Hass.
Polnische Boulevardzeitungen schwelgen vor dem EM-Spiel gegen Deutschland in obszönen Kriegsfantasien. Angeblich bedienen sie nur die Erwartungen der Leser.
Weil der Rentenkasse das Geld ausgeht, will Polens linkskonservative Regierung hunderte Staatsunternehmen privatisieren - und das obwohl sie damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Präsident Kaczynski soll 2005 den Geheimdienst um einen Lauschangriff gegen den damaligen Regierungschef Marcinkiewicz gebeten haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Erster Besuch Steinmeiers seit dem Regierungswechsel in Polen: Sein Amtskollege Sikorski ist bemüht, die Beziehungen zu entkrampfen - und sich so für einen Nato-Posten zu empfehlen.
Staatschef Lech Kaczyski hetzt gegen die EU-Grundrechte-Charta und die moralische Dekadenz des Westens. Sein Veto würde Polens Glaubwürdigkeit erneut aufs Spiel setzen.
Im Gegenzug für die Stationierung eines US-Raketenschutzschilds in Polen wollen die USA Warschau mit Militärhilfen in Millionenhöhe unterstützen. Polens Regierungschef Tusk spricht von einem Durchbruch in den Verhandlungen.
Seit vier Jahrzehnten bemühen sich ausgebürgerte Juden um die polnische Staatsbürgerschaft. Auch heute noch gleicht es einem Spießrutenlauf, an einen EU-Pass zu gelangen.