Für den letzten Gast des Refugium kamen die Corona-Regeln wie gerufen – sie verließ die Wohnung nur selten. Dort begann sie, ein Buch über ihre Erfahrungen zu schreiben.
Kuratoriumsmitglied der taz Panter Stiftung Andreas Lorenz im Interview mit Refugiumsstipendiat Bobomurod Abdullaev
Amal Habani ist Menschenrechtsaktivistin und Journalistin aus dem Sudan, sie saß bereits 15 mal im Gefängnis.
Solomon Taffese brachte in Äthiopien eine regierungskritische Zeitschrift heraus, bis er verhaftet wurde.
Unsere Refugiums-Kandidatin leitete in Jalalabad ein Radioprogramm für Frauen, bis sie massiv bedroht wurde.
Der ugandische Journalist wurde mehrfach verhaftet, verfolgt und gefoltert. Dank taz.refugium bekam er eine Auszeit.
Yulija Bozhko berichtete in Donezk über Demonstrationen pro-russischer Separatisten.
Diane Nininahazwe, 26, ist Rundfunkjournalistin aus Burundis Hauptstadt Bujumbura.
Postfach 610229
10923 Berlin
T: 030 - 25 902 -213
F: 030 - 25 902 -516
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.
Aktuelles aus der Stiftung, zu den Mittwochsclubs und den Workshops gibt es auf unserer Facebookseite.
taz Panter Stiftung
GLS-Bank Bochum
IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00
BIC GENODEM1GLS
Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.