Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können tödliche Arbeitsplätze sein. Der Chef des Kleidungsdiscounters KiK ist dabei, das zu ändern – teils mit Erfolg. Doch um existenzsichernde Löhne drückt sich die Branche noch immer herum.
Tessa Ganserer ist Politikerin, Till Amelung Autor und Kalle Hümpfner Verbands-Referent*in. Ein Streitgespräch zum Selbstbestimmungsgesetz und darüber, wie eine bessere Politik für trans Menschen aussehen könnte.
In der Fränkischen Schweiz befindet sich eines der größten zusammenhängenden Anbaugebiete für Süßkirschen in Europa. Doch die Klimakrise macht den Landwirten zu schaffen. Ist es möglich, dass hier statt der Kirsche bald die Kiwi wächst?
Amnesty International ist eine der wichtigsten Organisationen für den Schutz der Menschenrechte. Doch zuletzt gab es Ärger, um einen Bericht über Israel und um den Umgang mit Mitarbeitenden. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst.
Seit dem Angriff auf die Ukraine haben viele Menschen Geflüchtete bei sich aufgenommen. Nina, Maryna und Salma leben jetzt bei Dörte und Frank in Berlin-Neukölln. Das heißt für alle: Zusammenleben mit Unbekannten. Wie klappt das?
1942 begibt sich das jüdische Ehepaar Grüneberg in Berlin auf eine riskante Reise. Alex und Frieda wollen illegal die rettende Schweiz erreichen. Sie haben Helfer. Doch Frieda verliert eine Tasche. Die Rekonstruktion einer Flucht im Zweiten Weltkrieg.
Seit 1871 steht der Abtreibungsparagraf im Strafgesetzbuch. Zum Frauenkampftag befassen wir uns in unserer Sonderausgabe mit reproduktiven Rechten.
Wird unser Obst und Gemüse unter guten Arbeitsbedingungen geerntet? Ja, sagen die Supermärkte, und verweisen auf das Global G.A.P.-Zertifikat. taz-Recherchen zeigen ein anderes Bild.
Die neue taz am Wochenende mit Bürgerräten für mehr Demokratie, einem rechten Waffenhandelring in Bayern, einem belgischen Braustil und vielen weiteren Themen.
Die neue taz am Wochenende mit neuen Köpfen für Die Linke, ein Jahr Hanau-Attentat, jüdische Geschichte in Köln und vielen weiteren Themen.
Mit dem Wochenendabo erhalten Sie die gedruckte taz.am wochenende jeden Sonnabend ins Haus geliefert.
Mit dem Kombiabo können Sie die taz sowohl auf Papier als auch digital lesen.
Was haben Titelseiten-Diskussionen und die taz-Genossenschaft miteinander zu tun? Einiges! Ein kleiner Einblick.
Kontext, die kritische Zeitung aus Stuttgart – immer im Netz und in der Samstagsausgabe der taz.
Die taz mit in den Urlaub nehmen oder sie lieber anderen überlassen. Unser Urlaubsservice
Sie ziehen um? Teilen Sie uns bitte frühzeitig Ihre neue Adresse mit, damit die taz Sie pünktlich am neuen Wohnort erreicht.
Sie möchten Ihr Abo per Bankeinzug bezahlen oder uns Ihre neue Bankverbindung mitteilen? Eingabe Ihrer Bankdaten
Ihre Daten werden sicher verschlüsselt übertragen. Keine Ihrer Angaben wird auf unserem Webserver gespeichert. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement und geben sie nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt erforderlich ist (Zeitungs-Zustelldienst). Zur vollständigen Datenschutzerklärung.
Einblicke, Ausblicke, Gedanken und Texte aus der Redaktion der taz am Wochenende finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite.
Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter für alle taz-News. Eine Vorschau auf die Themen der Zeitung gibt's im täglichen Newsletter.
Unsere Samstagsausgabe taz am Wochenende enthält KONTEXT, die regionale Beilage aus Stuttgart.
Klein, aber großartig! Die taz ist einzigartig und sie lohnt sich.
11 gute Gründe für Anzeigen in der taz. Zum PDF.