taz zahl ich taz zahl ich
hamburg
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine Rückkehr der Tram für unumgänglich.
18.10.2025
Regina Schmeken hat die Tatorte des NSU fotografiert, um sich mit den Opfern solidarisch zu zeigen. Ihre Fotos sind im Altonaer Museum zu sehen.
Die Hamburger Fachstelle Niederdeutsch erforscht Dialekte, Identität und Sprachvariation und erstellt ein Mittelniederdeutsches Wörterbuch.
Jugendhilfe-Skandal in der Haasenburg
3.11.2025
Jenseits des Kindeswohls
Sean Scully ist einer der renommiertesten Vertreter abstrakter Malerei. Im Bucerius Kunst Forum wird er auch als Geschichtenerzähler und DJ gezeigt.
Bisher endete jeder taz-Tag mit dem Anruf in der Druckerei. Dabei sind jahrzehntelange Beziehungen entstanden. Nun ist Schluss damit.
Ein Hamburger Gericht hat kürzlich Karl Marx' Theorien als antidemokratisch bezeichnet. Quatsch, sagt der Gesellschaftswissenschaftler Alex Demirović.
17.10.2025
Aus der Metropole und der Kleinstadt, aus dem Dorf und aus dem Kiez
Manchmal reicht es, nach einer Lohnbescheinigung zu fragen. Und in die Gewerkschaft einzutreten schadet auch nicht.
Die Initiative Zukunftsentscheid hat sich gegen den Widerstand fast aller Parteien und vieler Verbände durchgesetzt. Kritiker fürchten die Kosten.
16.10.2025
Beim bundesweiten Mathe-Test hält nur Hamburg das Niveau und belegt einen Spitzenplatz. Grund seien Reformen, sagt die Bildungssenatorin.
An der Uni-Hamburg müssen alle Fakultäten mit 4,5 Prozent weniger auskommen. Das Budget ist zu gering für steigende Kosten. Asta ruft zum Protest auf.
15.10.2025
Der Hamburger Senat erwägt, einen Teil des halbfertigen Hochhauses an den Elbbrücken zu kaufen, um dort ein Naturkundemuseum unterzubringen.
14.10.2025
Hamburgs Bürgermeister hatte beteuert, es werde keine Staatshilfen für den Elbtower geben. Nun kauft die Stadt den Mega-Wolkenkratzer zum Teil.
Bei den norddeutschen Queerfilmfestivals laufen Filme, in denen das Thema Queerness unausgesprochen bleibt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
Die mit dem Volksentscheid für ein schärferes Klimaschutzgesetz beschlossenen Änderungen müssen binnen eines Monats in Kraft treten. Eine große Aufgabe.
13.10.2025
Bewohner einer Erstaufnahmeeinrichtung sind Sonntagabend aus der Unterkunft geworfen worden. Zuvor hatten sie gegen die Zustände im Camp protestiert.
Hamburg will bis 2040 klimaneutral werden, fünf Jahre früher als der Bund. Bremen will schon 2038 so weit sein, doch hier weiß niemand, wo man steht.
Wirtschaft, SPD und CDU in Hamburg jammern über das vom Volk beschlossene scharfe Klimaschutzgesetz. Dabei hätte es nicht so weit kommen müssen.
Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen ab.
12.10.2025
In ersten Bundesliga-Nordderby schlagen die Bremer Fußballerinnen den HSV mit 2:0. Trotz Rivalität ist die Stimmung entspannter als bei den Männern.
Katrin Ludwig arbeitet seit fast 14 Jahren als Zweiradmechanikerin. Dass sie die Technik beherrscht, können manche Kunden immer noch nicht glauben.
11.10.2025
Diskret hat der Bau eines neuen Heims begonnen. Dort sollen Kinder ab neun Jahren in der Anfangsphase auch unter Freiheitsentzug untergebracht werden.
Reportage und Selbstbefragung: Eine erste Retrospektive erinnert in Hamburg an den Fotografen Andreas Herzau.