Fridays for Future und die taz Panter Stiftung diskutieren bei „Shrinking Spaces for Climate Action“ über Klimabewegung, Demokratie und Freiheit.
Alois Berger im taz Talk mit seinem neuen Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl” über einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte.
Der Osteuropa-Experte Serhii Plokhy spricht im taz Talk über sein neues Buch und wie der russische Angriffskrieg die Weltordnung verändern wird.
Was bewegt den Norden? Regelmäßig lädt die taz-Nord-Redaktion Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Kultur zu Diskussionen ein, zum taz Salon – zu Gesprächen auf Augenhöhe.
Auf ein Gespräch mit tazler:innen und ein kostenloses Exemplar unserer Zeitung: Hier treffen Sie die taz live und in Farbe.
Diskussionen, Referierende aus aller Welt und jede Menge Extras: Das ist das taz lab, der Jahreskongress der taz.
Nach langer Zwangspause heiß ersehnt, bereichert die Leipziger Buchmesse den Veranstaltungskalender des Frühjahrs. Auch die taz ist dabei.
taz Talk und kirchentaz – die taz zum Lesen, Anfassen, Anschauen und Anhören auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Seien Sie dabei!
taz Info – alles was wichtig ist im linken Medienhaus an der Berliner Friedrichstraße.
Postanschrift:
taz Verlags und Vertriebs GmbH, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Telefon Empfang:
030 - 25 902 -0
Digitale Kontaktmöglichkeiten:
➡ Leser*innenbriefe & Redaktion
➡ Technik
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die taz kann auch schön! Bilder und Nachrichten aus dem taz-Alltag und der Welt finden Sie auf Instagram.
Bewegtbild von der taz, Videos von der Buchmesse oder dem taz Lab finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.