Mithu Sanyal, Hengameh Yaghoobifarah und Sharon Dodua Otoo im Gespräch mit Katrin Gottschalk über Identität im Roman.
Ein Streitgespräch zum Klimaschutz unter Umweltbewegten. Mit Marcel Roth, Cordula Markert und Lukas Gress, moderiert von Minh Schredle.
Grün für die Ampel oder Rot für Dreyers SPD? taz Talk mit Spitzenpolitiker*innen von CDU, SPD, Grünen und FDP.
Journalistinnen aus verschiedenen Teilen des Irak gewähren im Rahmen eines Gespräches exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt.
Zwei Kommunen in Ost- und Westdeutschland mit großer Vergangenheit, gegenwärtig auf der Suche nach einer Zukunft.
Natan Sznaider analysiert (Mit-)Gefühle im Kapitalismus in seinem neuen Buch „Politik des Mitgefühls“ – im Gespräch mit Jan Feddersen.
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Telefon: 030 - 25 902 -0
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Hier erreichen Sie uns anonym und verschlüsselt: das Informanten-Postfach des taz-Rechercheressorts.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die taz kann auch schön! Bilder und Nachrichten aus dem taz-Alltag und der Welt finden Sie auf Instagram.
Bewegtbild von der taz, Videos von der Buchmesse oder dem taz Lab finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.
Aktuelle Artikel, Reportagen und Informationen aus dem Verlag finden Sie auch auf unserer Facebookseite.