Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.04.2025 , 15:09 Uhr
Genauso ist es.
zum Beitrag10.04.2025 , 15:08 Uhr
Genauso ist es. Und alle machen mit - der Rest ist blabla.
zum Beitrag03.04.2025 , 06:15 Uhr
Auto-Autismus: China hat 20 Jahre lang mit einer glasklaren Strategie unter den Augen und teilweise unter Mitwirkung u.a. von VW das Ziel Elektromobilität verfolgt. Diese 1,4 Milliarden-Volkswirtschaft hat sich mit Dekaden-Planung und kreativen, bestens ausgebildeten Leuten Ziele gesetzt, die nun erreicht werden. Es will keiner hören: Deutschland hat mit offenen Augen nicht nur bei den Autos geschlafen und Quartalsgewinne der konsequenten Vermarktung eigenen Know-Hows vorgezogen. Jetzt kommt die Rechnung, die wir alle zahlen werden. Wohin man auch blickt: Klima, Bildung, Industrie, Landwirtschaft, Infrastruktur. Wir brauchen Zukunft und Dekaden-Planung abseits von Legislaturperioden - und das Eingeständnis, dass fast alles was wir heute "Wirtschaft und Wohlstand" nennen auf geborgter Energie aus einem anderen Erdzeitalter basiert und sich die Leute eher die Köpfe einschlagen als sich umzuorientieren (z.B. das Thema "Fleisch"). Daran werden auch die wenigen klugen Leute nichts ändern, die den entsprechenden Erkenntnisprozess bereits hinter sich und die Monströsität dessen, was auf uns zukommt verstanden haben - die werden "verprügelt".
zum Beitrag29.03.2025 , 09:25 Uhr
Dieses Thema ist ein interessanter Gradmesser für Logik, Aufrichtigkeit, Aufklärung und - hinsichtlich Werbung und Marketing - auch angeheizter Gruppendynamik: Welcher aufgeklärte Mensch mit dem Willen zur Umsetzung von offensichtlichen Fakten kann heute noch Fleisch essen ohne vor dem Spiegel tiefrot zu werden? Und auch wieder in 2025 "Angrillen" - mit Wonne Leichenteile bruzeln und als Event darstellen ... und da reden manche von Transformation.
zum Beitrag29.03.2025 , 09:08 Uhr
Digitalsteuer ist ein guter Punkt. Letztlich muss man DT dankbar sein, denn die Entkopplung Eurpoas ist überfällig. Wir sind 420 Millionen Leute und ein wunder diversifizierte Wirtschafts- und Kulturraum. Wenn wir Bräsigkeit und Korruption zurückdrängen und etwas mehr Entschlossenheit entwickeln, wer sollte und dann noch auf der Nase rumtanzen?
zum Beitrag